Projektbeschreibung
Beflügelung biobasierter Produkte
Seit einigen Jahren nimmt die Gefahr durch den Klimawandel stetig zu, fossile Rohstoffe gehen zunehmend zur Neige und sie werden immer teurer. All diese Faktoren haben zu neuen Impulsen in Richtung umweltfreundlicherer und verlässlicherer Fertigungsabläufe geführt. Dabei kam allerdings das Problem auf, dass bereits bestehende Ansätze für biobasierte Fertigungsabläufe kostspielig und umständlich sind, sodass sie kaum Vorteile gegenüber herkömmlichen Abläufen bieten. Daher bedarf es neuer, besserer Produkte und einfacherer Fertigungsabläufe. Das EU-finanzierte Projekt PURE zielt auf die Erforschung und Einführung eines neuartigen katalytischen Verfahrens ab, das eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Herstellung chemischer Grundbausteine ermöglicht, die in zahlreichen Branchen verwendet werden können.
Ziel
The need: The dwindling fossil resources and their increasing price together with concerns related to greenhouse gas emissions and environmental pollution necessitate an urgent transition to the use of renewable starting materials and the fundamental change of our manufacturing practices to cleaner, more sustainable production routes.
The challenge: Existing approaches for bio-based production routes are complex and costly, while oftentimes offering limited or no increase in quality over conventional approaches. Several challenges need to be tackled in order to further unlock the great potential of bio-based production methods. There is a pressing need for (i) simple, zero-waste production routes from raw material to end-product with a minimal number of reaction steps and high-yield; (ii) the discovery of novel, emerging products that are superior to existing ones in terms of properties, performance as well as environmental and health impact.
The solution: My ERC Starting Grant (CatASus) has introduced fundamentally novel catalytic methods for the environmentally benign, zero-waste, non-toxic, and cost-efficient production of chemical building blocks that find concrete valorisation potential in a wide array of industries, including pharmaceuticals, food, agriculture and fuels/energy sectors.
The proof of concept: Bringing PURE as a sustainable yet cost-effective chemical manufacturing process of valuable bio-based building blocks to the multibillion-euro chemical manufacturing market offers a highly attractive business case. In this PURE ERC PoC, I will explore the commercial viability of lignocellulose as renewable resource for the production of high quality fine chemical building blocks, by performing proof of concept studies: (i) confirming feasibility of upscaling to (pre-)industrial scale and (ii) outlining a solid business strategy that delineates the optimal product-market combination and path towards commercialisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
8010 Graz
Österreich