Projektbeschreibung
Beflügelung biobasierter Produkte
Seit einigen Jahren nimmt die Gefahr durch den Klimawandel stetig zu, fossile Rohstoffe gehen zunehmend zur Neige und sie werden immer teurer. All diese Faktoren haben zu neuen Impulsen in Richtung umweltfreundlicherer und verlässlicherer Fertigungsabläufe geführt. Dabei kam allerdings das Problem auf, dass bereits bestehende Ansätze für biobasierte Fertigungsabläufe kostspielig und umständlich sind, sodass sie kaum Vorteile gegenüber herkömmlichen Abläufen bieten. Daher bedarf es neuer, besserer Produkte und einfacherer Fertigungsabläufe. Das EU-finanzierte Projekt PURE zielt auf die Erforschung und Einführung eines neuartigen katalytischen Verfahrens ab, das eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Herstellung chemischer Grundbausteine ermöglicht, die in zahlreichen Branchen verwendet werden können.
Ziel
The need: The dwindling fossil resources and their increasing price together with concerns related to greenhouse gas emissions and environmental pollution necessitate an urgent transition to the use of renewable starting materials and the fundamental change of our manufacturing practices to cleaner, more sustainable production routes.
The challenge: Existing approaches for bio-based production routes are complex and costly, while oftentimes offering limited or no increase in quality over conventional approaches. Several challenges need to be tackled in order to further unlock the great potential of bio-based production methods. There is a pressing need for (i) simple, zero-waste production routes from raw material to end-product with a minimal number of reaction steps and high-yield; (ii) the discovery of novel, emerging products that are superior to existing ones in terms of properties, performance as well as environmental and health impact.
The solution: My ERC Starting Grant (CatASus) has introduced fundamentally novel catalytic methods for the environmentally benign, zero-waste, non-toxic, and cost-efficient production of chemical building blocks that find concrete valorisation potential in a wide array of industries, including pharmaceuticals, food, agriculture and fuels/energy sectors.
The proof of concept: Bringing PURE as a sustainable yet cost-effective chemical manufacturing process of valuable bio-based building blocks to the multibillion-euro chemical manufacturing market offers a highly attractive business case. In this PURE ERC PoC, I will explore the commercial viability of lignocellulose as renewable resource for the production of high quality fine chemical building blocks, by performing proof of concept studies: (i) confirming feasibility of upscaling to (pre-)industrial scale and (ii) outlining a solid business strategy that delineates the optimal product-market combination and path towards commercialisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.