Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating Innovation in Microfabricated Medical Devices

Projektbeschreibung

Eine Transformation für Medizinprodukte und medizinische Leistungen in Europa

Der 2018 vereinbarte strategische Forschungsplan Europas für elektronische Bauteile und -systeme ist eine kombinierte Forschungsinitiative, die drei Industrieverbände vereint. Diese vertreten Unternehmen jeder Größe, Universitäten und Forschungsinstitute entlang der gesamten Wertschöpfungskette für elektronische Bauteile und -systeme. Der Aspekt Gesundheit und Wohlbefinden gehört zu den fünf Einsatzbereichen, wobei die Kosten stabilisiert und die Gesundheitsversorgung gleichzeitig durch schnellere Diagnostik, effektivere Therapien und personalisierte Medizin transformiert werden sollen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Moore4Medical sollen unter Zuhilfenahme der weitreichenden Kompetenzen von 68 Partnern aus zwölf Ländern offene Technologieplattformen entwickelt werden, mit denen Innovationen für und die Anwendbarkeit von elektronischen Bauteilen und -systemen für aufstrebende medizinische Wissenschaften beschleunigt werden. Davon sollen die Bevölkerung, Wirtschaft und die globale Positionierung Europas gleichermaßen profitieren. Die offenen Technologieplattformen richten sich an die aufstrebenden Bereiche bioelektrische Therapie, Organ-on-Chip, Arzneimittelverabreichung, personalisierter Ultraschall, strahlungsfreie Eingriffe und Schlafüberwachung.

Ziel

Compared to the pace of innovation in electronic consumer products, the pace of innovation for medical devices is lagging behind. It is the overarching objective of Moore4Medical to accelerate innovation in electronic medical devices.
Moore4Medical emerging medical applications that offer significant new opportunities for the ECS industry including: active implantable devices (bioelectronic medicines), organ-on-chip, drug adherence monitoring, smart ultrasound, radiation free interventions and continuous monitoring. The new technologies will help fighting the increasing cost of healthcare by: reducing the need for hospitalization, helping the development of personalized therapies, and realizing intelligent point-of-care diagnostic tools.
Moore4Medical will bring together 68 specialists from 12 countries who will develop open technology platforms for these emerging fields to help them bridge “the Valley of Death” in shorter time and at lower cost. Open technology platforms used by multiple users for multiple applications with the prospect of medium to high volume markets are an attractive proposition for the European ECS industry. The combination of typical MedTech applications with an ECS style platform approach will enhance the competitiveness for the emerging medical domains addressed in Moore4Medical. With value and IP moving from the technology level towards applications and solutions, defragmentation and open technology platforms will be key in acquiring and maintaining a premier position for Europe in the forefront of affordable healthcare

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2019-1-IA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 350 217,75
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 52
5656 AG Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 751 088,75

Beteiligte (64)

Mein Booklet 0 0