Projektbeschreibung
Auf Graphikprozessoren basierende Simulationssoftware spart industrielle Konstruktionskosten
Software für die Berechnung der Strömungsdynamik mit einer numerischen Methode (Computational Fluid Dynamics, CFD) ist schätzungsweise ein 1,7 Mrd. EUR schwerer Markt und wird in mehreren Industrien genutzt, um die Aerodynamik zu optimieren, Kältesysteme zu konstruieren und Konstruktionsfehler während der Prototypisierung zu erkennen. Die aktuelle CFD-Software erfordert jedoch leistungsstarke Supercomputer und die Verwendung von Windkanälen zu Testzwecken ist kostspielig. Die EU-finanzierte CFD-Software Pacefish nutzt moderne Graphikprozessoren, um CFD-Simulationen günstiger und zugänglicher zu machen – die Ergebnisse bei Volkswagen sind mit realen Windkanaltests bei 1 % der Kosten vergleichbar. Pacefish-Kunden können in einem Zeitraum von fünf Jahren gegenüber konventionellen CFD-Lösungen 600 000 EUR sparen, da die Hardware, das Personal und die Betriebskosten reduziert werden.
Ziel
Computational Fluid Dynamics (CFD) software is used to simulate the flow of liquid and gases around objects for optimization of aerodynamic properties, design of cooling systems, and for detecting errors in design before proceeding to production. These software packages require very powerful and expensive supercomputers. A single simulation could take days to finish and as such, simulation throughput is limited while costs are high.
Pacefish is a revolutionary CFD software which is tailored to the massively-parallel architecture of graphics processing units (GPUs), resulting in 20 times improvement in performance. By using a smart numerical model (LBM), setting-up and running simulations is a simple task and the manual work for the user only takes 5 minutes.
In a joint benchmark with Volkswagen on the VW Golf geometry, Pacefish results are remarkably close to real life wind tunnel experiments. Pacefish runtime performance is better compared with other GPU-accelerated CFD software.
The global CFD market was estimated at $1.2 billion in 2014 and is likely to reach $1.86 billion by 2019, growing at a CAGR of 13.6% .
Pacefish presents a new opportunity for improvement and optimization during early design phases. CFD simulations with Pacefish are 100 times cheaper than wind tunnel experiments while results are remarkably close.
Pacefish Customers can save €600K in a 5-year period compared to conventional CFD solutions, by reducing hardware, personnel and runtime costs.
Pacefish started as a spin-off of the Technical University of Munich (TUM). Numeric Systems GMBH was founded in 2016 by Eugen Riegel the inventor and the main developer of Pacefish. SimScale became our partner in January 2018, Pacefish is integrated within their cloud services.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik numerische Strömungsmechanik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85748 GARCHING
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.