CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unique Universal Reference for e-invoicing

Projektbeschreibung

Ein einheitliches Verwaltungssystem für elektronische Rechnungsstellung

Milliarden Rechnungen, hauptsächlich in Form von .pdf-Dokumenten, werden jährlich über die Grenzen der EU versendet und empfangen. Jeder Mitgliedsstaat hat seinen eigenen Ansatz für den Umgang mit elektronischer Rechnungsstellung. Trotz starken Drängens seitens der EU, eine einheitliche Plattform für elektronische Rechnungsstellung zu etablieren, die der Wirtschaft und der digitalen Binnenwirtschaft der EU großen Auftrieb verschaffen wird, ist noch ein langer Weg zurückzulegen. Mit dem EU-finanzierten Projekt UUR soll die Verwaltung der elektronischen Rechnungsstellung auf europäischer Ebene harmonisiert werden. Dabei wird der erste digital-native Ansatz entwickelt. Die universelle eindeutige Referenz (Universal Unique Reference, UUR) kann in alle vorhandenen Lösungen zur Rechnungsverwaltung integriert werden. Mit Unterstützung des französischen Finanztechnologieunternehmens Libeo wird im Rahmen des Projekts eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, um die Fähigkeiten der Technologie zu validieren.

Ziel

In the last 20 years, the digital revolution has transformed the way we do business. The raise of fintech solutions and the globalisation of the economy have led to the introduction of new secured international standards, such as IBAN numbers. Yet, the digitalisation of invoices is still very limited, despite a strong incentive from EU governments to democratise electronic invoicing (e-invoicing). With legal variations from country to country, and no specific legal definition for e-invoice standards, many individual formats have been developed. As a consequence, existing solutions exhibit limited compatibilities towards each other, and most of e-invoicing management eventually boils down to exporting pdf documents.

Libeo, a fintech company specialised in e-invoice management, is bringing forward the first digital-native approach to e-invoicing: Universal Unique Reference (UUR). Highly compatible, UUR is designed to integrate in all existing invoice management solutions, offering prospects for the harmonisation of e-invoicing management at the European scale.

It is estimated that 8bn invoices will be produced in Europe in 2019. With UUR, Libeo ambitions to tackle the global e-invoicing market, valued at €4bn and growing at a 20% rate. By making e-invoicing accessible, we will allow businesses to save time and reduce human errors, as well as facilitating the detection of invoice fraud, a practice that leads to over €150bn loss per year.

This feasibility study will enable us to validate our technological ability to tackle the European e-invoicing challenge, as well as consolidating our business model in regards to the monetisation of our solution.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Koordinator

LIBEO
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
AVENUE DE PARIS 112
94306 VINCENNES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Val-de-Marne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00