Projektbeschreibung
Genauerer Blick auf die Netzhaut zur Reduzierung von Sehstörungen
Die optische Kohärenztomographie ist eine nicht-invasive Methode, die mit Lichtwellen hochauflösende Querschnitte der Gewebestruktur erzeugt. Sie funktioniert wie eine optische Biopsie, allerdings ohne Schneiden oder Gewebeentfernung, und hat sich damit als wichtiges biomedizinisches und klinisches Instrument etwa zur Diagnose von Netzhauterkrankungen etabliert. Bislang ist es noch kaum möglich, vollständige 3D-Bilder des Auges zu erzeugen, da kleinste Bewegungen die Bildgebung beeinflussen. Wissenschaftler am ISSO entwickelten daher eine innovative Laserquelle für die optische Kohärenztomographie als kostengünstige Lösung und bringen die Technologie nun mit EU-Fördermitteln auf den Markt. Damit könnte schrittweise die Früherkennung von Augenerkrankungen und allgemein die biomedizinische Bildgebung verbessert werden.
Ziel
According to the World Health Organization, 50% of all cases of blindness in Europe are preventable and 80% of all vision impairment is considered avoidable. However, early diagnostic requires comprehensive and accurate diagnosis tools. While OCT has emerged over the past two decades as the undisputed gold standard for accurate, high resolution local characterization of ophthalmic tissues, its limitation to provide wide field-of-views (FOV) over the entire eye structures has been vastly acknowledge as a key bottleneck to improve early diagnosis of eye conditions – in particular retinal vascular diseases (e.g. diabetic retinopathy).
OCTLIGHT has developed a disruptive laser source – the heart of the OCT system – enabling a step improvement over competing alternatives in the market, providing the cornerstone towards the next generation of 3-dimensional, wide-field and high-resolution imaging of the eye. Besides its superior performance compared to current competitive technology, OCTL’s swept source delivers these advantages at a competitive price, providing an unmatched value proposition– not only in ophthalmic applications but also in other fields using OCT (e.g. cardiology, dermatology, etc.).
Resonating with the fast expansion of the OCT market - expected to reach $1.8Bn by 2024 and growing at a double-digit rate – there is thus a very significant business opportunity for OCTLIGHT to gain a foothold as the lead (sub-)supplier of top tier OCT components. Hereto, the successful implementation of the present innovation project will represent a significant business opportunity for OCTLIGHT, with significant revenue/profit and job creation to be untapped in the first 5 years of commercialization. In addition, the present project is considered as a vital cornerstone to fuel OCTLIGHT’s growth, while simultaneously providing tailwind to a step performance improvement in next generation OCT systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Dermatologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde Retinopathie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 LYNGBY
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.