Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Cognitive Fractal and Secure EDGE based on an unique Open-Safe-Reliable-Low Power Hardware Platform Node

Projektbeschreibung

Die Schönheit von Fraktalen eignet sich für die Wahrnehmung und die Cloud

Fraktale erinnern eher an moderne Kunst als an durch mathematische Algorithmen erzeugte geometrische Formen.Ihre Muster wiederholen sich in ähnlicher Form in immer kleineren oder größeren Maßstäben. Hier könnten Parallelen zum Bewusstsein oder zur Wahrnehmung gezogen werden, welche ebenfalls aus verschiedenen Organisationsebenen von der subzellulären Ebene bis zur Systemebene hervorgehen. Tatsächlich haben Fraktale zahlreiche Anwendungen in natürlichen und künstlichen Systemen. Der Wert komplexer fraktaler Netzwerke liegt größtenteils in der Komplexität, die sie mit einzigartiger Einfachheit darstellen, wobei die Hauptmerkmale des Systems über Knoten und deren Interaktionen erhalten bleiben. Das EU-finanzierte Projekt FRACTAL entwickelt einen Rechenknoten, auf dem ein kognitives fraktales Netzwerk aufgebaut werden soll, das von seiner Umgebung lernen und auf sie reagieren kann. Dieses Netzwerk wird eine nahtlose, schnelle und zuverlässige Interaktion zwischen der physischen Welt und der Cloud für Anwendungen von selbstfahrenden Fahrzeugen bis hin zu ferngesteuerten medizinischen Eingriffen unterstützen.

Ziel

The objective of this research activity is to create a reliable computing node that will create a Cognitive Edge under industry standards. This computing node will be the building block of scalable Internet of Things (from Low Computing to High Computing Edge Nodes). The cognitive skill will be given by an internal and external architecture that allows to forecast its internal performance and the state of the surrounding world. Hence, this node will have the capability of learning how to improve its performance against the uncertainty of the environment.
As a result of the integration of these cognitive systems into a fractal network, there will be another intrinsic crucial advantage, emergency and adaptability, new functions will flourish through the created space of possibilities of our cognitive Systems. This complex network will transfer all those cognitive advantages to the Edge, a computing paradigm that lay down between the physical world and the cloud.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2019-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IKERLAN S. COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 380 914,19
Adresse
P JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA 2
20500 MONDRAGON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 088 326,25

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0