Projektbeschreibung
Vitamine und Ergänzungsmittel sind passé und werden durch Extrakte von kleinen RNA-Stücken ersetzt
Wir wissen, dass wir viel Obst und Gemüse in unsere tägliche Ernährung einbauen sollten. Wir kennen Vitamine und Mineralien wie auch Ballaststoffe und wir kennen sogar den Wert einer vielseitigen Ernährung. Doch die microRNA (miRNA) in diesem Obst und Gemüse, die wesentlich für deren entzündungshemmende und allgemeine Krankheiten vorbeugenden Eigenschaften verantwortlich ist, ist größtenteils unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt Mirnagreen, das durch das Unternehmen mit demselben Namen koordiniert wird, hat eine proprietäre Technologie entwickelt, um miRNA aus dem Bioabfall von Lebensmitteln zu gewinnen und ein hochwertiges komplett natürliches Produkt bereitzustellen. Indem zuerst die Nutrazeutika- und Kosmezeutikasektoren anvisiert werden, ermöglicht die Mirnagreen-Technologie die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft, in der Erzeugnisse über die gesamte Nahrungskette verwertet werden.
Ziel
Non-communicable diseases (NCDs), such as cardiovascular diseases, cancers, chronic respiratory diseases, diabetes, pose a significant health and economic burden worldwide, accounting for more than 60% of all global deaths. Increasingly, health organizations, governments and citizens themselves are taking a more pro-active stand towards healthier lifestyles. Dietary intake of fruit and vegetables - whose daily consumption recommended by WHO is at least 400g - is a key effective factor in reducing NCDs and chronic inflammation-related mortality risks. The anti-inflammatory capacity of fruits and vegetables is attributable to their microRNAs, which are small non-coding RNA (sRNA). Nevertheless, despite their immunomodulatory action, the poor availability of microRNA in the normal diet make them insufficient to carry out this function.
Mirnagreen is the most extensive and sustainable platform of all-natural, non-modified functional microRNA extracts, based on an exclusive and proprietary food-grade technology to extract and purify microRNA from plants. Mirnagreen technology can extract between 40 to 100 mg small RNAs per kg of fresh plant biomass in a purification cycle of less than 3 hours. The production process enables full valorisation of all residues in the food chain, as it derives from plant waste generated by local food producers. Mirnagreen’s manufacturing is fully sustainable and promotes circular economy.
Mirnagreen is a radically new solution that can be integrated into a wide range of products. Go-to-market applications of our extracts are nutraceuticals and cosmeceuticals. Future applications will include agro stimulants, oral care, pet food and, eventually, drugs.
The proposed work in Phase 1 of the SME instrument fits into our overall plan to reach the market by contributing the financial resources needed to plan a fast sound wider deployment of Mirnagreen and its market uptake.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauObstanbau
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitRNS-VirusCoronavirus
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauGemüseanbau
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
39100 BOLZANO
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).