Projektbeschreibung
Den Markteintritt von Graphenderivaten beschleunigen
Graphen ist ein erstaunliches zweidimensionales Material auf Kohlenstoffbasis mit zahlreichen außergewöhnlichen Eigenschaften, die es ideal für die Verwendung in unzähligen Anwendungen machen. Das enorme Anwendungspotenzial von Graphen kann durch chemische Funktionalisierung noch weiterentwickelt werden. Graphenoxid (GO) und reduziertes Graphenoxid (rGO) sind herausragende Graphenderivate. Sie sind viel reaktiver und für industrielle Anwendungen attraktiver. Das EU-finanzierte Projekt perGOla wird dazu beitragen, die rGO-Graphenderivate zu kommerzialisieren und deren Markteintritt zu beschleunigen. Das Projekt zielt darauf ab, durch automatisierte Fertigungstechnologie die Produktionskosten um bis zu 400 EUR pro Kilogramm zu reduzieren und den Produktionsumfang zu erweitern. Es wird erwartet, dass die Projektaktivitäten die Barriere für die Kommerzialisierung von rGO überwinden werden.
Ziel
Despite its unique properties, graphene is relatively chemically inert, but its derivatives, graphene oxide (GO) and reduced graphene oxide (rGO) are much more reactive and attractive for industrial applications. rGO bears some remnant oxygen groups and holes that allow the possibility of functionalisation. Tailoring the oxygen content in rGO (C/O-ratio) controls its properties and modulates its performance, therefore, the capability of controlling the C/O-ratio is crucial.
The challenge is that rGO is not widely available at a commercial scale, even with a clear and identified market need for graphene derivatives. The Graphene Council identify 3 main barriers to commercialisation for graphene derivatives: cost of production; limitations of large-scale production and lack of quality assurance standards.
Abalonyx will address these challenges through the perGOla project by:
1) Reducing the production cost of rGO to 100-400 €/kg (from 2,500 €/kg)
2) Increasing the large-scale production of rGO up to ~4 kg/day (1,200 kg/year) through the first industrial automated manufacturing process.
3) Offering the most reliable rGO production line in the market since perGOla process will use GO manufactured in-house
4) Increasing the C/O- ratio up to 100, and tailoring the C/O-ratio and number of layers in the rGO
Abalonyx, leader in graphene sector, is a worldwide supplier of GO and rGO to research institutes, universities, SMEs such as Provexo, and “big players” such as ABB, Apple INC, and Tata Steel. 15% of our customers are recurrent customers.
We have strong support from end-users such as Qenos, an Australian composite manufacturer who is interested in large amounts of rGO, or European Thermodynamics Limited, who requires rGO at a cost-effective price for the development of thermal interface materials, will help us to accelerate the commercialisation of perGOla. Within 6-years of commercialization, we expect €25m of cumulative profit to achieve an ROI of 11.5.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Thermodynamik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0373 Oslo
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.