Projektbeschreibung
Neuer Graphensensor für den Wandel in Elektrofahrzeugindustrie
In vielen schnell wachsenden Industriesektoren wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Energieerzeugung und der Öl- und Gasbranche sind schnell reagierende, leichte, flexible, stabile und über große Bereiche funktionierende Temperaturmessungen gefordert. Die Batterieindustrie steht derzeit vor der Herausforderung einer Wiederbelebung und der boomenden Nachfrage auf dem Markt für Elektrofahrzeuge und Netzbatteriespeicher. Das EU-finanzierte Projekt DANUBIAGRAPH hat einen Graphen-Temperatursensor entwickelt, der ähnlich wie eine extrem dünne Folie auf jedes beliebige nichtmetallische Substrat aufgebracht werden kann. Im Rahmen des Projekts wurde der Graphen-Temperatursensor erprobt. Bei der industriellen Validierung wurde eine hohe Genauigkeit festgestellt. DANUBIAGRAPH hat den Sensor derart konzipiert, dass er flexibel auf gekrümmten Oberflächen benutzt werden kann, wodurch er praktisch unbegrenzt einsetzbar ist. Außerdem wurde der Sensor auf eine Weise gestaltet, dass er kostengünstig ist, eine schnelle Reaktionszeit und eine ausgezeichnete Genauigkeit aufweist.
Ziel
                                Many fast-growing industries, such as aerospace, automotive, power generation, oil & gas require fast-response, light-weight, flexible, stable, large-area temperature measurement. These requirements are particularly relevant for the battery industry which faces renaissance and booming demand both, in electric vehicle (EV) market and grid battery storage. Managing of an even distribution of temperature is key to operating of EV batteries close to their performance limits. The detailed monitoring of the battery temperature can bring great benefits and prevent potential negative effects of overheating which implicitly improves the state of health, i.e. a lifetime of batteries as well as prevents their technical failures. 
Danubia NanoTech developed an effective solution - graphene temperature sensor which can be, in the form of extremely thin film, applied on any non-metallic substrate (e.g. foil, glass). The sensor confirmed the high accuracy in the industrial validation; it is very thin, ultra-light, and while produced by spray-coating, it is also very variable for application on flexible (curved) surfaces and practically unlimited in terms of coverage area. On self-adhesive film, the sensor's application is very easy, with lower material costs, with fast response and excellent accuracy. All these properties of our graphene sensor provide a great value proposition particularly for EV batteries and also for grid battery storage. 
Danubia NanoTech is a dynamic technology-based company with long-term expertise in R&D of advanced materials focused on applications of graphene and carbon nanotubes. We produce excellent quality graphene with applicability in flexible electronics and conductive composites. Currently, we focus on the development of graphene-based sensors (temperature, thermo-physical, strain) for applications in different industries. Research, development, and production of carbon nanomaterials are ISO 9001:2015 certified.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik Heizungstechnik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
84104 Bratislava
Slowakei
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        