Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Space Data Gateway

Projektbeschreibung

Ein intelligenterer Satellitenkommunikationsdienst

Weltraum- und Internettechnologien verschmelzen immer mehr. Satellitensysteme in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) werden für die nächste Generation der Datenkommunikation, die für die Bemühungen Europas, bei kommerziellen und wissenschaftlichen Missionen eine wichtige Rolle zu spielen, von entscheidender Bedeutung ist, immer wichtiger. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SDG wird ein intelligenter Nanosat-Kommunikationsdienst in der niedrigen Erdumlaufbahn entwickelt, der die bedarfsgesteuerte Datenübertragung aus dem Weltraum erheblich steigern und gleichzeitig den Satellitenbetrieb optimieren und die Kosten senken soll. Die Lösung bietet ein Plug-and-Play-Satellitenkommunikationssystem, Betriebskapazität für autonome Missionen auf der Grundlage von KI sowie eine digitale Missionssteuerung über die Cloud. Auf diese Weise können LEO-Satelliten, die 300 bis 2 000 km über der Erdoberfläche kreisen, sicherer und zuverlässiger gemacht werden.

Ziel

Space Data Gateway (SDG) is an Intelligent NanoSat Communication service in Low Earth orbit (LEO), capable of transmitting on-demand space data (speeds of data transmission of 150 Mbps and above) at a fraction of the cost (as low as 5 EUR per GB). The main innovation is the capability for NanoSats to interconnect in LEO by using SDG satellite communication modules and antennas and transmit up-to 50x more data per mission. The proposed service will enable the user to have plug & play satellite communication system and AI-based autonomous mission operations capability, as well as cloud-based Digital Mission Control. This will reduce the price of NanoSat missions by 65% on average and at the same time lower the complexity of the satellite communications and increase the volume of the space data transmitted. Having on-demand access to a given LEO satellite makes its operations much safer and redundant. The successful implementation of SDG data service will result in acquiring hundreds of terabytes of space data per year from NanoSats. This will have positive impact on educational, science and commercial space missions’ outcome while also guaranteeing stable recurrent cashflow for the service. The initial commercialisation estimates are for up-to 50 new satellite customers per year. The service will also have strategic value to EU – enabling unique satellite data network solution for all European entities and ensuring that Europe will lead in LEO space missions on commercial and science-level. The solution will open the door for next generation of European innovators to access LEO space data faster and commercialize it directly in non-space industries. SDG service will enable NanoSats with diverse missions to connect and empower the first common satellite network in LEO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENDUROSAT AD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 075 813,38
Adresse
UL FLORA 1A
1404 Sofia
Bulgarien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Югозападна и Южна централна България Югозападен София (столица)
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 536 876,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0