Projektbeschreibung
Erheblicher Innovationsschub für schottische kleine und mittlere Unternehmen
Die Agenda Europa 2020 hat Innovation durch die Erschaffung neuer Güter und Dienstleistungen zum Ziel, die das Potenzial haben, auf dem globalen Markt zu bestehen. Zu diesem Zweck sind ein intelligentes Ökosystem aus Dienstleistungen sowie eine entsprechende Infrastruktur zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen notwendig. Das EU-finanzierte Projekt EEN Scotland EIMC möchte schottische kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, die das Potenzial haben, auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu sein, indem deren Innovationskapazitäten durch die Ausnutzung neuer oder verbesserter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen ausgeweitet werden. Unternehmen, die von Finanzhilfen des Europäischen Innovationsrats profitieren, sowie anderen innovativen kleinen und mittleren Unternehmen wird Mentoring bereitgestellt und ihnen werden Weiterbildungen angeboten, um ihre Effektivität und Managementstrategien zu verbessern. Außerdem werden maßgeschneiderte Beratungs- und Innovationsaktivitäten angeboten, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen.
Ziel
The project’s underlying objective is to to encourage smart inclusive and sustainable growth in the EU by increasing effective investment in innovation linked to profitable exploitation in international markets. The project’s specific objective is to ensure that Scottish SMEs with international innovation and growth ambitions are empowered by unlocking their full growth potential through better internal innovation management capability and tailored mentoring and coaching. The aim is to support SME’s international competitiveness through the exploitation of new or enhanced products, process or service through improved innovation efficiency. To this end, the project will seek to improve the innovation performance of Scottish SMEs, both for beneficiaries of the EIC and for the wider SME innovation base (through the innovation management capacity building service: EIMC Service). Specific objectives include: • Identification of bottlenecks to the creation of economic impact in companies benefiting from EIC relevant grants and addressing these bottlenecks with the help of capable coaches. • Increasing the efficiency and effectiveness of innovation processes in SMEs with significant innovation activities that could potentially become beneficiaries of European support to research and innovation but would not have effective access to consulting services for innovation management. • Ensure EEN Scotland staff have the competencies to engage professionally with high-end target companies.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
G2 8LU Glasgow
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.