Projektbeschreibung
Innovationsschub für kleine und mittlere Unternehmen in Litauen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Litauen, die für das erweiterte Pilotprojekt zum Europäischen Innovationsrat (EIC) ausgewählt wurden, werden einen großen Schub erfahren. Das EU-finanzierte Projekt SME Coach LT 2020-21 wird Investitionen in die Forschung und Entwicklung und Innovationen wirksamer und effizienter machen, indem es die Innovationsmanagementkapazität steigert. Insbesondere soll das Projekt die Begünstigten des EIC-Pilotvorhabens dabei unterstützen, projektspezifische Hürden und Schwächen wie auch Lücken bei ihren Innovationskapazitäten aufzuzeigen, die der Ausschöpfung des Wachstumspotenzials entgegenstehen. Außerdem wird es sie mit den passenden Beraterinnen und Beratern vernetzen, mit denen die ermittelten Schwächen angegangen werden können. Um bestehende Herausforderungen zu ermitteln, wird das Projekt ein ganzheitliches, dynamisches Geschäftsinnovationsmodell einsetzen und die Leistung des Innovationsmanagementsystems bewerten.
Ziel
The aim of SME Coach LT 2019 is to increase effectiveness and efficiency of investment in R&D and Innovation by enhancing innovation management capacity of the Lithuanian SME beneficiaries of the EIC Pilot schemes EIC Accelerator pilot ( SME Instrument), Fast Track to Innovation ( FTI) and Future and emerging technologies (FET-Open) under H2020 and SMEs with significant innovation activities and a high potential for internationalisation. Specifically, the project will support beneficiaries of the EIC Pilot in identifying project-specific barriers and weaknesses and gaps in their innovation capacities that hinder realization of growth opportunities and point to suitable coaches to address the identified weaknesses. The Key Account Manager will support SMEs beneficiaries in identifying critical issues and gaps with regards to their innovation idea and guide them to relevant lead coach who will support the company throughout their innovation journey. To identify SMEs challenges, the Key account Manager will use a holistic and dynamic business innovation model, supported by Business Innovation Roadmap Tool, available under Creative Commons License from smE-MPOWER network. The second specific objective aims at SMEs that have significant innovation activities and a high potential but lagging innovation management capacities. To assess the performance of their innovation management system, we will use IMP3rove Academy’s diagnostic tool or similar tools. Further action plan will be developed. In supporting SMEs we will use action- based (and case-driven) learning approach to addressing identified gaps in the innovation system. smE-MPOWER tools will help support the coaching process.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LT-03223 Vilnius
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.