Projektbeschreibung
Innovation auf den Balearen
Die Region der Balearen, welche die westlichste Inselgruppe im Mittelmeer vor Ostspanien bildet, ist ein Gebiet, dessen intelligentes Wachstum der EU zugute kommen wird. Zu diesem Zweck wird eine Steigerung der Effizienz und Effektivität der Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation durch das EU-finanzierte Projekt IBINNO unterstützt. Konkret wird IBINNO als Zugangsstelle zum Innovations- und Internationalisierungssystem in der Region der Balearen fungieren. Darüber hinaus wird es einen Dienst zur Verbesserung der Innovationsmanagementkapazität der kleinen und mittleren Unternehmen in der Region einrichten und so zu einer besseren und effizienteren Verbindung der Interessengruppen im Innovationsgefüge beitragen.
Ziel
The overall IBINNO project objective is the establishment of a feasible and effective service for enhancing the innovation
management capacity of SMEs in the Balearic Islands region. This will benefit the smart growth in the European Union by
increasing the efficiency and effectiveness of investments in research, development and innovation and by contributing to a
better and more efficient connection of stakeholders in the innovation fabric.
The work plan is based on two work packages conducted for the two types of service that will be offered to two different
groups of companies:
• Beneficiaries of:
- The current SME Instrument, FTI and FET-Open.
- The new Enhanced European Innovation Council (EIC) which includes the EIC Pathfinder pilot (grant only), comprising FET-Open and FET-Proactive; and the EIC Accelerator pilot (grant only and blended finance), building upon the SME Instrument. The Enhanced EIC pilot also includes the Fast Track to Innovation (FTI) calls.
• SMEs with significant innovation activities and/ or a high potential for internationalisation.
IBINNO H2020 envisages a reinforced link with the B2EN COSME, and by combining both programme support, the B2EN
Consortium in the Balearic Islands will become a one-stop-shop for business and innovation support along the entire value
chain. The Consortium will integrate both H2020 and COSME programme activities implementing a common client-centric
approach on a “hub and spoke model” structure and applying the Network client journey when necessary.
IBINNO will act as access point to the innovation and internationalization system in the Balearic Islands region, which will be
in this new period covered by Balearic Islands Enterprise Network B2EN consortium, embedding the EEN innovation
services in the regional innovation ecosystem.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07121 Palma
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.