Projektbeschreibung
Bessere Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen im Baskenland
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Baskenland werden einen großen Auftrieb erhalten, was ihre Fähigkeit zur Expansion und Internationalisierung betrifft. Beispiele hierfür sind der Export und Import von Waren und Dienstleistungen. Das EU-finanzierte Projekt BASKAM4 wird Initiativen zum Innovationsmanagement in der Region unterstützen. Es soll den baskischen KMU den Zugang zu europäischen und internationalen Märkten erleichtern. Zudem werden sie wachstumsorientierte, integrierte Dienstleistungen zur Unterstützung von Unternehmen und Innovationen erhalten. Ultimatives Ziel ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der KMU. Dies ist Teil des Investitionsplans der EU und eine der obersten Prioritäten der Europäischen Kommission, da sie sich auf die Förderung von Investitionen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum durch einen intelligenteren Einsatz von Finanzmitteln konzentriert.
Ziel
EU-28 SMEs made a significant contribution to the recovery and subsequent expansion of the EU-28 economy. They accounted for 47% of the total increase from 2008 to 2017 in the value added generated by the non-financial business sector, and for 52% of the cumulative increase in employment in the sector. In fact, their contribution exceeded what would have been expected on the basis of their relative importance in the economy.
The internationalisation of SMEs is this year's special theme. SMEs can expand internationally in a number of different ways. Examples include exporting or importing goods and services, making outward foreign direct investment or attracting foreign investors to their business, becoming part of a national value chain which has an international focus, or being part of a global value chain, engaging in cross-border R&D and innovation collaboration, or licencing or franchising products or services.
Thus, innovation management plays a key role at this respect and the Basque Country is not an exception at all.
Programs supporting SME exports benefit directly only a sub-set of SMEs. However, indirectly, all SMEs benefit to some
extent from growth in exports as higher exports raises a) overall income levels, and hence the demand for goods and
services sold by domestic demand facing SMEs, and b) the demand for goods and services originating from exporting-
oriented enterprises. Some of the main drivers for a high competitiveness score can be linked to the presence of strong skills
and innovation capacity and capability, entrepreneurship and easy access to finance. In the Basque Country we are very
much aware of this scenario and that is why the Basque Node has designed an implementation plan aiming at contributing to
the objectives of COSME. Facilitating access to European and international markets for Basque SMEs and by providing
growth-oriented, integrated business and innovation support services that help strengthen the competitiveness.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48011 Bilbao
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.