Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Innovation Management Capacities and Key Account Management (KAM) services for Greek SMEs

Projektbeschreibung

Unterstützung beim Innovationsmanagement für griechische KMU

In KMU kann Innovation zu hoher Produktivität führen, während die Digitalisierung neue Möglichkeiten eröffnet. Doch viele KMU hängen hinsichtlich Innovationskapazität und -management hinterher. Das EU-finanzierte Projekt Enhancement SGA4 wird griechische KMU dabei unterstützen, ihre internationalen Ambitionen zu erreichen, indem ihre Innovationskapazität und Kompetenzen in der Großkundenbetreuung erhöht werden. Das Enterprise Europe Network Hellas besteht aus zwölf großen Organisationen zur Unternehmensförderung, bedeutenden Innovationsagierenden, Industrieverbänden und Handelskammern. Das Konsortium wird KMU dabei helfen, Lücken im Innnovationsmanagement zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln sowie Möglichkeiten über die ersten Maßnahmen des europäischen Innovationsrats – die Programme KMU-Instrument, „Der schnelle Weg zur Innovation“ und „Künftige und neu entstehende Technologien“ – zu nutzen. Außerdem wird es individualisierte Unterstützung zum Innovationsmanagement bieten.

Ziel

Innovation is key to boost productivity and has a role to play in the economic success of the era of new technologies (The Global Competitiveness Report 2018, WEF), while digitisation offers SMEs new opportunities to take part in the next production revolution (OECD SME and Entrepreneurship Outlook 2019). However, SMEs can lag behind in innovation capacity and innovation management capacity skills compared to large companies.
Enterprise Europe Network-Hellas consists of 12 major business support organisations - key innovation players, industrial associations and innovation support organisations, as well as chambers of commerce and industry - creating a country-wide network. This network serves as a key facilitator in enhancing the competitiveness, innovation capacity and growth potential of Greek SMEs.
The overall goal of the proposed action is to enhance the innovation capacities of Greek SMEs with international ambitions enabling their business growth and boosting their competitiveness in the Single Market and beyond.
More specifically, the proposed action aims to:
• Assist SMEs in identifying and addressing innovation management gaps and developing respective strategies;
• Support SMEs to utilize the opportunities offered under the EIC Pilot Schemes -SME Instrument(SMEI), Fast Track to Innovation (FTI) and Future and Emerging Technologies (FET Open) programmes- as a tool for bridging the gap between research, innovation and market;
• Identify SMEs with the capacity to innovate and internationalise and provide them with tailored services;
• Offer targeted assistance on innovation management that, compared to large companies, have limited capacity for R&D activities and consulting services;
• Support business innovators to translate their ideas into market success, fostering their innovation potential;
• Empower SMEs to unlock their growth potential by better managing more effectively and efficiently their innovation processes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO TEKMIRIOSIS KAI ILEKTRONIKOU PERIECHOMENOU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 82 650,00
Adresse
ZEPHYROU 56 STR PALAIO FALIRO
175 64 ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Νότιος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 82 650,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0