Projektbeschreibung
Glasfaser für die Telekommunikation der nächsten Generation
Seit 1982, als 1G für die analoge Sprachübertragung eingeführt wurde, hat sich so viel verändert. Die heutige Umstellung auf das für die Unterstützung des Internets der Dinge und Big Data entwickelte 5G wird eine noch nie dagewesene Anforderung an kabelgebundene Infrastrukturen zur Folge haben. Bevor Nutzer einen Film in HD-Auflösung in weniger als einer Sekunde herunterladen können, muss die Anforderung an die Bandbreite mit festen Glasfaserverbindungen erfüllt werden Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IPT-Core wird Telekommunikationstechnologie entwickelt, die sieben Kerne in jeder einzelnen Faser als separate räumliche Kanäle verwendet. Dies wird den Zielkunden, zum Beispiel 5G-Betreibern, Betreibern von FTTx-Diensten, Langstreckenverbindungen und Datenzentren einen kostengünstigen Ersatz bereitstellen. Mit dem Projekt soll der weltweit erste Anbieter von Mehrkern-Glasfasern im großen Maßstab entstehen.
Ziel
We are on the verge of 5G arrival, the new standard bringing much higher speeds and more reliable connections to millions of end users and possibly billions of connected IoT devices. 5G networks require many more small sites than other cellular systems, and the industry agrees that their demand for bandwidth can only be met with fixed optical fibre connections. These are not available in many locations, and space in existing cable ducts is limited while accessing them is costly. At the same time, even at the speed of light, current Single-Mode Fibres have reached their theoretical capacity limit. Global IP traffic demand for urban fibre networks is forecast to grow at a blistering CAGR of 45% in the coming years. The problem is that current fibre infrastructure cannot continue to support the foreseen demand without an upgrade to carry the increased traffic beyond its theoretical capacity. However, deploying a completely new infrastructure is costly and therefore, not an option. It is a challenge to meet the growing demand using the existing infrastructure – this requires a new approach. At InPhoTech, we see this “Capacity Crunch” as an opportunity. Our patented IPT-CORE telecommunication technology uses seven cores in every single microstructured fibre as separate spatial channels, allowing the most effective use of our well-developed multiplexing methods to increase optical throughput seven times in the same physical space. By being fully compatible with existing infrastructure, IPT-CORE provides a cost-effective replacement for target customers such as 5G operators, providers of FTTx services, Long Distance Connections and Data Centres. Our ultimate goal is to become the world’s first mass-scale multicore optical fibre supplier, putting the EU at the same level as the US and Asia as global fibre providers. The technology will be held by InPhoTech and will generate a growth impact for the company of €23 million in profit 5 years after deployment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Faseroptik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
05-850 Ołtarzew
Polen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.