Projektbeschreibung
Strahlentherapie bei Krebs auf der Basis eines KI-gestützten, MRT-geführten Systems
Die moderne Strahlenbehandlung bei Krebs orientiert sich an halbautomatischen Systemen zur Therapieplanung. Ein vollständiger Behandlungsplan für die Strahlentherapie stützt sich auf die Informationen, die von Scans der Computertomografie gewonnen werden. Diese enthalten giftige Substanzen mit möglichen Nebenwirkungen. Kürzlich wurde ein neues Behandlungskonzept entwickelt, das sich auf ein MRT-geführtes Planungssystem stützt, das ungiftige und hochauflösende MRT für die Anwendung der Strahlentherapie bietet. Das EU-finanzierte Projekt ART-AI entwickelt ein hochmodernes, mithilfe von KI vollautomatisiertes Behandlungsplanungssystem für die MRT-geführte Strahlentherapie. Die Plattform wendet eigens entwickelte Algorithmen zur anatomischen Simulation an, um schnelle Aktualisierungen des Behandlungsplans und automatische und exakte Anpassungen der Patientenposition im Linearbeschleuniger gewährleisten zu können. In der derzeitigen Phase des Projekts findet die abschließende Entwicklung aller Softwaremodule für die Plattform sowie die klinische Validierung statt.
Ziel
Current radiotherapy is fully reliant on semi-automatic treatment planning systems (TPS) that depend on highly toxic CT scans and human clinical expertise for creating a treatment plan. As a result, the procedure is inefficient and inefficacious resulting in poor treatment outcome and severe side effects. In recent years, there has been an emergence of the concept of MRI-guided radiotherapy, wherein non-toxic and high resolution MRI images are used to guide treatment planning. As a result, several key players in the radiotherapy market such as Elekta and ViewRay have introduced MRI embedded linear acclerators to perform MRI imaging during radiotherapy administration. However, as of yet no TPS exists on the market that enables fully automated MRI-guided radiotherapy, in order to provide real-time dose adjustment.
To meet this market gap, TheraPanacea, a young start-up working on cutting edge AI technology, aims to introduce the world's first fully automated TPS for MRI guided radiotherapy - the ART-AI platform. This platform is built using state-of-the-art technology in reinforcement learning and employs proprietary Monte Carlo algorithms to perform anatomical simulation using MRI images to rapidly update the treatment plan on-the-fly. Moreover, the platform employs latest advances in positioning algorithms via a deformable registration framework to ensure automatic and precise patient position adjustment inside the linear accelerator. Thus, the ART-AI platform has the potential to revolutionize radiotherapy and enable it to achieve its full potential.
In this SME-2 project, we will finalize the development steps of the platform, incoporate all the software modules into one suite and perform clinical validation in collaboration with our clinical partners. The end-result of this SME-2 project will be a fully validated software platform ready for commercial launch.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Computertomographie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Verstärkungslernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75014 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.