Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bio-based (fully renewable) cost effective Polymer for new generation of ecological Coatings leveraging a disruptive innovation in the use of Pickering emulsion.

Projektbeschreibung

Umweltfreundliche effiziente Beschichtungstechnologie

Industrielle Beschichtungen sind unerlässlich, um Schutz zu bieten. Unter vielen eingesetzten Technologien ist die Pickering-Emulsion die vielversprechendste. Sie muss jedoch effizienter und umweltfreundlicher werden. Das EU-finanzierte Pickering-Projekt Woodywood ermöglicht die Produktion von neuer Technologie für Lacke auf Basis von Pickering-Emulsionen. Dabei wird Nanotechnologie auf bahnbrechende Polymertechnologie aufgebracht, die eine extrem geringe Zugabemenge erfordert, um flüchtige organische Verbundstoffe oder Adhäsion zu eliminieren. Dies ermöglicht die Produktion von Alkyd-Emulsionen mit biobasierten Inhalten von mehr als 90 %, reduziert Produktionskosten und minimiert CO2-Emissionen.

Ziel

The project is for the Coatings industry. It enables to produce paint, with the best environmental impact, while having similar performances and lower cost. It targets the mass market.
The lever is a disruptive water based polymer techhnology based on pickering emulsions (using nanotechnology) which has the most ecofriendly profile with:
- No VOC,
- Bio-sourced above 90%
- Negative CO2 footprint.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 249 500,00
Adresse
1 AVENUE LOUISON BOBET
06130 Grasse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 922 500,00
Mein Booklet 0 0