Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A revolutionary, cost effective, ultra-compact proton therapy system for cancer treatment

Projektbeschreibung

Fortschritte bei der Protonentherapie zur Behandlung von Krebs

Die Protonentherapie ist die wirksamste Form der Strahlentherapie. Dabei werden Krebszellen durch hochenergetische Protonen zerstört. Sie kann als Primärbehandlung oder in Kombination mit einer Operation, Chemotherapie oder Immuntherapie eingesetzt werden. Die Protonentherapie stellt eine wichtige Option dar, vor allem dann, wenn sich Tumoren nicht vollständig operativ entfernen lassen. Diese Therapiemöglichkeit wird jedoch durch die Größe der Systeme und die damit verbundenen Kosten eingeschränkt. Zurzeit gibt es weltweit nur 66 operative Einrichtungen für die Protonentherapie, die 5 % des Bedarfs abdecken. EU-Finanzmittel werden die industrielle Entwicklung eines ausgesprochen kompakten und leistungsstarken Systems für die Protonentherapie unterstützen. Darin enthalten sind die Optimierung des Laserprotonenbeschleunigers und die klinische Validierung der Laserprotonenleistung, woraus ein äußerst kostengünstiges Gerät entstehen soll.

Ziel

Cancer is a global problem with 14.1 million new cases occurring annually and an expected increase of 68% by 2030. Ensuring effective and safe treatment remains a significant challenge for healthcare organisations. Studies have shown proton therapy to be effective in treating many types of tumours, including tumours of the prostate, brain, head and neck, central nervous system, lung, and gastrointestinal system as well as cancers that cannot be removed completely by surgery. Proton therapy is the most advanced type of external-beam radiation therapy that uses protons at high energy to destroy cancer cells. Proton therapy can be used alone or combined with other treatments e.g. radiation therapy, surgery, chemotherapy, and/or immunotherapy. Proton therapy is routinely used for cancer treatment however it is limited by the sheer size and expense of the systems. There are currently only 66 operational proton therapy facilities in the world, addressing only 3-5% of clinical demand. HIL has developed an ultra-compact, high-performance system for Proton Therapy. HIL’s advanced particle accelerator and beamline technologies aim to make PT widely accessible by offering highly cost-effective single-room solutions. During the innovation project, HIL intends to scale-up the performance of the laser proton accelerator, customise the design of the delivery system, and clinically validate the laser proton performance. The project will also enable crucial commercial activities including implementation of IP strategy, communication strategy and scouting potential customers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HIL APPLIED MEDICAL LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 349 306,75
Adresse
4/5 HI-TECH PARK, GIVAT RAM
9139000 Jerusalem
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 356 152,50
Mein Booklet 0 0