Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-situ Total Nutrient Analyser System for Natural Waters

Projektbeschreibung

Echtzeit-Fernüberwachung von Wasser

Das Hauptziel der EU-Wasserpolitik ist es, sicherzustellen, dass eine ausreichende Menge an Wasser von guter Qualität sowohl für die Bedürfnisse der Menschen als auch für die Umwelt zur Verfügung steht. Die am häufigsten verwendete Methode zur Messung von Schadstoffen ist die physische Entnahme einer Probe, die in einem Labor analysiert wird. Dies ist jedoch kostspielig und es kann mehrere Tage dauern, bis die Ergebnisse vorliegen. Das EU-finanzierte Projekt H2OMon entwickelt eine kostengünstige In-situ-Alternative. Es handelt sich um ein Multiparameter-System zur Überwachung von Wasserverschmutzung durch pflanzliche Nährstoffe, das hochfrequente Messungen über lange Einsatzzeiträume hinweg ermöglicht. Damit ist es möglich, die Wasserqualität in Seen, Flüssen und Küstengebieten aus der Ferne zu überwachen. Darüber hinaus kann ein eingebautes Kommunikationssystem die Behörden alarmieren, wenn ein Schadstoff entdeckt wird.

Ziel

The H20Mon project will address the findings of an in-house feasibility study conducted by Tellab and enable rapid commercialisation of our low-cost in-situ multi-parameter nutrient water pollutant monitoring system.
The most commonly used method for measuring pollutants is the physical collection of a sample that is then analysed in a laboratory. This has a number of disadvantages, including cost, the results often become available only after several days and that it only shows a snapshot of the situation at the instant of sampling.
The complexity, short deployment endurance and high cost of current in-situ monitoring systems make them unaffordable and impractical for many users to put into practice - especially true for small operations. Also, many current systems themselves create pollution due to the emission of chemical reagents used in the analysis.
The H20Mon integrated nitrate/phosphorous/ammonia all natural water monitoring system, is rooted in the clear market-pull caused by the industrial and domestic need to comply with increasingly tightly policed water nutrient pollution regulations, infringements of which carry heavy fines.
Our solution is a multi-parameter autonomous microfluidic device with in-situ calibration and high -frequency measurements over long deployment periods. Its in-built communication system and process control add-on enable the user to remotely monitor water quality in lakes, rivers, estuaries and coastal zones; alerting them via immediate warning on the detection of a pollutant and enabling immediate action to be taken to limit environmental damage.
H20Mon can reduce operating costs by 5%, saving users up to €125,000 p.a. The solution addresses the large and growing in-situ water monitoring market, which is projected to increase from €875m to over €1bn in 2021. Through the H20Mon project, we expect to create accumulated revenue of €27.3m and profit of €18.6m over 5 years creating 22 FTEs in our firm and c.150 in our supply chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

T.E. LABORATORIES LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 013 468,00
Adresse
TULLOW INDUSTRIAL ESTATE
R93 Tullow
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Southern South-East
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 447 812,50
Mein Booklet 0 0