Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first hybrid simulation platform for neurosurgery

Projektbeschreibung

Die „Brain Box“ revolutioniert die Schulung von Neurochirurgen

Die virtuelle Realität hat den medizinischen Bereich erreicht – und zwar als Schulungsinstrument. Dabei macht die Schulung von Neurochirurginnen und Neurochirurgen keine Ausnahme: Bald wird sie hybrid, modular und virtuell sein. Das ist der Gedanke hinter UpSim, einem hybriden Simulationssystem. Es wurde von dem EU-finanzierten Projekt UpSurgeOn Academy entwickelt und ist der erste lebensechte neurochirurgische Simulator zur Schulung von Neurochirurginnen und Neurochirurgen. Die Simulationsplattform wurde von Neurochirurgen für Neurochirurgen erarbeitet. Sie enthält ein komplettes Set an Apps, mit denen Studierende der Neurochirurgie alle Arten von Verfahren lernen können. Die Studierenden profitieren zudem von 3D-Modellierung und der realitätsnächsten heute verfügbaren Technik in Form eines Geräts, das die Nachbildung des menschlichen Gehirns darstellt (die sogenannte „Brain Box“), an dem sie üben können. UpSim ist kostengünstig und richtet sich an Medizinstudierende, Assistenzärztinnen und -ärzte der Neurochirurgie sowie erfahrene Chirurginnen und Chirurgen.

Ziel

Neurosurgery training is one of the most long-lasting and expensive of all medical disciplines. Learning programs average 15 years and tuition fees can reach up to €60,000 per year. Even in the countries where public education reigns, hospitals need to bear a high cost per resident which can go up to €1 million. For this reason, there is a shortfall of 23,000 neurosurgeons in low and middle-income countries, and 5 million unattended neurosurgical cases that go unmet each year worldwide. Furthermore, cases of malpractice in neurosurgery are on the rise (by 25% since the 90s): 3.4% neurosurgeons face malpractice claims every year, and 19% any type of claim, rising the indemnity payment up to €278,000 per physician. UpSurgeOn Academy aims at answering to these problems as it is the first hybrid simulation platform which integrates digital and physical tools for neurosurgery training. It includes a complete toolkit of Apps for letting neurosurgery students study all types of procedures, benefits from the closest-to-reality existent experience with a physical device replicating an actual human brain in size, precision and texture (the Brainbox) and then practise through the use of Augmented Reality (AR). Its low price makes it utterly affordable for its identified and verified key target customer: medical students, neurosurgery residents and advanced surgeons, thus i) enabling neurosurgery students to enhance their academic curriculum before they become residents; ii) bringing reliable simulation to neurosurgery, as it is one of the areas of medicine which need most; iii) reducing the number of malpractice cases by introducing better resources in neurosurgery education programs that boost professionals’ skills; iv) increasing the number of neurosurgeons, especially in low and middle-income countries.
With this project, our company aims to acheive €15,4M in revenues, with a cumulated EBITDA of €5.2M and a ROI of 3.3 in the 5 years following the completion of Phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPSURGEON SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 208 256,00
Adresse
VIA CASCINA VENINA 7/S
20057 Assago Mi
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 726 080,00
Mein Booklet 0 0