Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ACOSENSE: The first Acoustic online instrument for intelligent fluids analysis

Projektbeschreibung

Innovatives Instrument für intelligente Fluidanalysen

In der Fertigungsprozesskette der Zellstoff-, Papier- und Chemieindustrie werden zur Prozessoptimierung konstante und in Echtzeit bereitgestellte Informationen benötigt. Die Branche sucht außerdem nach Methoden zur Senkung der Kosten, zur Einsparung von Energie, zur Verbesserung ihrer Produkte und zur Realisierung von ökologischen Vorteilen. Die Acosense-Technologie ist auf intelligente Fluidanalysen spezialisiert, die wichtige Informationen für Prozessverbesserungen liefern. Das EU-finanzierte Projekt ACOSENSE bereitet die Kommerzialisierung eines zukunftsweisenden Instruments und einer Software vor, die Analysen bereitstellen können, die bislang als schwierig erachtet wurden. Die Hardware ist an der Außenseite des Prozessrohrs angebracht und analysiert komplexe Fluideigenschaften mit akustischen Mitteln.

Ziel

In the Pulp & Paper and Chemical industries it is crucial to continuously analyse various process parameters and provide this information to operators in real-time, to optimise their processes. However, existing monitoring systems fail to meet these needs, and currently the optimization of the process chain links to a high market potential which is remains untapped. ACOSENSE technology uniquely meets these needs. Our process monitoring system is installed on the outside of the process pipe and uses acoustics to analyse several fluids’ properties. Our technology digitises the process flow and enables continuous and real-time monitoring, in a truly non-invasive way. ACOSENSE enables the better transformation of wood chips to high quality fibers. This unlocks tremendous value for our customers who enjoy impressive cost savings, by optimising their production, saving energy, chemicals and raw materials. At the same time, our technology translates to huge environmental benefits, as more pulp is produced from the same area of forests. Our proprietary acoustic spectroscopy technology is the fruit of 7 years of R&D and is protected by 10 international patents. It is a game changing innovation in process control with infinite applications in every process industry. Currently, ACOSENSE is at TRL-7, with the performance of our equipment already tested in the processing lines of the biggest players of the Pulp&Paper industry. With a feasibility plan developed under a Ph1 grant, we now seek a Ph2 grant to launch into the market our ACOSENSE platform, carefully optimized to meet the requirements of our customers in the Pulp&Paper and Chemical industries. Commercialising our platform in Europe, Latin and South America, we will boost our sales, generating cumulative net profits of €32 million during 2022-2026. This cash-flow is vital to scale-up our business and create 19 new jobs in our company to meet market demand.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-2

Finanzierungsplan

SME-2 -

Koordinator

ACOSENSE AB
Netto-EU-Beitrag
€ 1 371 302,63
Adresse
STAMPGATAN 20A
411 01 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 1 959 003,75