Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protecting weather-dependent industries from climate change: developing an affordable service for anticipating 100% of thunderstorms

Projektbeschreibung

Eine Dienstleistung zur Vorhersage aller Gewitter für witterungsabhängige Branchen

Der Klimawandel führte innerhalb der vergangenen zehn Jahre zu einem 350-prozentigen Anstieg schwerer Unwetter. Es ist jedoch schwierig, Gewitter genau vorherzusagen. Infolgedessen tragen witterungsabhängige Branchen beträchtliche wirtschaftliche und sicherheitsbezogene Risiken. Dieses Problem will das EU-finanzierte Projekt STORM H-1 angehen, indem es eine kürzlich entwickelte Technologie anwendet, die alle Gewitter 40 bis 60 Minuten im Voraus mit einer Genauigkeit von 100 m vorhersagen kann. Ziel des Projekts ist es, in ganz Europa Dienstleistungen, die sich auf diese Technologie stützen, bereitzustellen, um Kundschaft im Bau, der Wasserbewirtschaftung und anderen witterungsabhängigen Branchen zu erreichen. Das Projekt könnte dazu beitragen, das Risikomanagement von Unwettern in Europa zu revolutionieren.

Ziel

Thunderstorms are one of the hardest meteorological phenomena to accurately forecast, causing severe economic and
security risk in weather-dependent industries (which represent around 70% of the economy). Across Europe, climate change
has seen violent storm events rise by 350% in the past ten years, meaning that managing storm risk is a growing concern for
protecting business activities, workers and the general public.
SELERYS has developed a unique technology that can anticipate 100% of thunderstorms, 40-60 minutes in advance and
with 100m accuracy. The solution is currently based on deploying our specialized radar via our own network (in France) and
realtime storm risk alerts via our adapted interface.
SELERYS has also developed an advanced prototype of “EVEARLYS”: a sensor capable of detecting convective activity in a
developing storm cloud and therefore providing even more accurate predictions. EVEARLYS is the only industrial tool on the
market providing laboratory quality storm detection, at accessible prices. Our technology has the potential to transform the
management of storm risk across Europe and guarantee that no organization will ever again be “surprised” by a violent
thunderstorm. The aim of the project is to deploy services based on our technology across Europe, and to reach clients in
weather dependent industries (construction, heavy industry, water management…). This involves industrializing production
of our EVEARLYS sensor (WP1) and developing it as a standalone solution for the creation of effective storm anticipation
service (WP2). Pilot studies (WP3), the development of strategic partnerships (WP4) and market evangelisation (WP5) will
prepare our solution for wide-scale deployment. Our aim is to rapidly impose SELERYS as a European market leader in the
storm risk management field - benefiting European industry and the security of its population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SELERYS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 401 367,49
Adresse
770 AVENUE OLIVIER PERROY IMPASSE T
13790 Rousset
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 333 250,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0