Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harvesting Airborne Wind Energy (AWE) using Rigid Kites

Projektbeschreibung

Der Himmel setzt die Grenze für die Windenergie

Windenergie zu nutzen ist kein neues Konzept. Während sich Windparks auf dem Meer und an Land innerhalb des Sektors für erneuerbare Energien rasant weiterentwickelt haben, steht die Höhenwindenergie noch ganz am Anfang. In größerer Höhe weht der Wind stärker und gleichmäßiger. Es ist möglich, dort Energiedrachen zu betreiben, die die Produktionsmenge steigern. Das EU-finanzierte Projekt AWE wird diese neue Technologie zur Stromerzeugung voranbringen. Der vom norwegischen Unternehmen Kitemill konzipierte Drache kann senkrecht abheben und landen; oben am Himmel ist er beinahe unsichtbar. Außerdem übertrifft er herkömmliche Windkraftanlagen in puncto Leistung. Diese Drachen sind in der Lage, tausende stillgelegter Windkraftanlagen auf dem Meer zu ersetzen, deren Fundamente keine schweren Lasten mehr tragen können.

Ziel

Airborne Wind Energy (AWE) is a potentially game-changing technology, which opens a vast new global potential for renewable energy. In Europe alone it is estimated to yearly 3,734 TWh, similar to that of conventional wind turbines AWEs extract energy from winds at altitudes of 500 - 1,500 m where the winds are much faster and more stable than close to the surface where conventional wind turbines operate. This gives a predictable and stable energy source without the same need for balancing and storing in the energy system as conventional wind does. The kite is almost invisible up in the sky and requires a minimal terrestrial footprint. The kite from Kitemill offers electricity at c€ 4.1/kWh already, expected to drop to c€ 2.8/kWh by 2030, outperforming by a distance conventional wind turbines at c€ 4.1/kWh today, but without the same potential for cost reductions as Kitemill. It is able to take-off and land vertically, while competitors need to launch and land like normal sailplanes. Kitemill plans to commercialize its technology through a minimum viable product (MPV) approach and stepwise upscaling of the kite turbines (30 kW/150 kW/500 kW). Kitemill has secured a customer for the world's first demonstration park of five 30 kW units that will be built during this project at Lista (Norway). The overall success criterion for this project is to establish demonstration parks and accumulate operation hours on the kite system, as this is a key enabler for commercial introduction. The market opportunities are abundant; as an example, our kites can replace thousands of decommissioned conventional wind turbines offshore where the foundations are no longer certified to carry heavy loads. If successful, the business is easily scalable and the turnover may reach €97m by 2024, while at the same time mitigate greenhouse gas emissions at low investments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KITEMILL AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 442 116,25
Adresse
EVANGERVEGEN 3
5704 Voss
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 488 737,50
Mein Booklet 0 0