Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEXT generation methods, concepts and solutions for the design of robust and sustainable running GEAR

Projektbeschreibung

Neue Methoden für nachhaltige Fahrwerke

Obwohl im Eisenbahnsektor das Fahrwerk eine tragende Rolle spielt, ist es bislang nur wenig verändert worden. Es liegt nahe, dass Innovationen hier eine doppelte Wirkung hätten, da sie zwar die Ersterstellungskosten für das Fahrwerk erhöhen, aber gleichzeitig die Instandhaltungskosten und damit die Lebenszykluskosten senken. Schwierig ist es jedoch, die langfristigen Einsparungen zu messen. Das EU-finanzierte Projekt NEXTGEAR wird ein universelles Kostenmodell entwickeln, anhand dessen sich die ökonomische Auswirkung einer vorgeschlagenen Innovation einfach abschätzen und zudem bestimmen lässt, ob und wie die Ersterstellungs- und Instandhaltungskosten zu beeinflussen sind. Es wird Ideen auf Grundlage neuer Werkstoffe und Fertigungsmethoden vorschlagen, die das Gewicht des Drehgestells senken. Das Projekt wird außerdem die Konstruktion neuer kosteneffizienter Eisenbahn-Radsätze erforschen.

Ziel

The rail sector has recently seen only limited changes in running gear.The rail sector has recently seen only limited changes in running gear. A reason is that innovations have the tendency to increase the first cost of the running gear while they reduce the LCC by reduce maintenance costs. The long-term cost reduction, however, is not easy to quantify.
This dilemma will be addressed in WP1 where an updated Universal Cost Model based on the one from the Roll2Rail project will be developed that makes it possible to judge the economic impact of the innovation suggested for an operator using the vehicle. How can the costs for buying, operating and maintaining the vehicle be influenced?
Lower bogie weight would reduce wheel-rail forces and allow for higher payload. In WP2, the project is going to suggest ideas that are based both on the use of new materials and new manufacturing methods. Simulation techniques will be explored to allow optimisation of designs. It will be investigated whether required properties of the running gear such as stiffness and damping could be distributed through the structure rather than requiring specific components. In parallel, active control strategies will be investigated to improve the level of ride comfort or reduce wheel and rail damage.
The wheelset is another extremely important and safety-critical component in a rail vehicle. Since it represents a so-called “unsuspended mass” there is a desire to minimize the wheelset weight. The main objective of WP3 is a feasibility study on the use of composite materials for the construction of railway wheelsets. Technology concepts for a lightweight wheelset will be defined. Main focus areas are material selection, durability, manufacturing process and joining methods.
The output of this project will be important input for the parallel member project in IP1 both regarding the Cost Model and the technical innovations. There will also be a contribution to the overall S2R KPI’s and partly IP3.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION DES INDUSTRIES FERROVIAIRES EUROPEENNES - UNIFE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 500,00
Adresse
AVENUE LOUISE 221
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 500,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0