Projektbeschreibung
Es ist an der Zeit, der Stadt zuzuhören
Wie klingt Ihre Stadt eigentlich? Das EU-finanzierte Projekt SONINURB wird beweisen, wie durch Erforschung der akustischen Umgebung die Politikgestaltung unterstützt und beeinflusst werden kann. Ebenso wird geklärt, wie der Einsatz von städtischen Klanginstallationen und akustischen Interventionen die soziale Inklusion und nachhaltige lokale Entwicklung fördern kann. Das Projekt wird die Klanglandschaft untersuchen, die dazu beiträgt, jedem Ort eine ganz besondere Atmosphäre zu verleihen, denn sie hat direkten Einfluss auf die Qualität des städtischen Umfelds, so dass sie Menschen entweder anziehen oder vertreiben kann bzw. dafür sorgt, dass sie sich wohl oder bedroht fühlen. Das Projekt wird sich außerdem auf die sozialen und politischen Auswirkungen konzentrieren, insbesondere im Hinblick auf gefährdete Gebiete, in denen schwierige städtische Fragen zu klären sind.
Ziel
The sonic environment constantly surrounds us, and strongly contributes to give a special atmosphere to every location, a particular ‘sense of the place’, which directly influences the quality of urban environment. This is because atmosphere has the capability to attract or repulse people, to make them feel comfortable or uncomfortable, secure or unsecure: it represents the immaterial framework of the living environment and perfectly reflects the effects of every urban transformation. In particular, urban atmosphere drives people’s experience of everyday public space, and its social and political implications can be finely investigated through sound, especially in regards to those vulnerable areas dealing with critical urban issues (such as depopulation, segregation, transformation and expiration of local identities and intangible cultural heritages), and to those vulnerable citizens who experience social, racial, religious, and gender issues.
Is it possible to better acknowledge –and contribute to improve– the atmosphere of a vulnerable urban area undergoing spatial and social transformation by investigating and intervene its sonic environment? What are the related political, social, and cultural implications? The action intends to advance Urban research for urban policy analysis and design by implementing a participatory and collaborative approach to urban sound design, and sound planning tools oriented to vulnerable areas. In particular, the research aims to demonstrate how the investigation of sonic environment can support policy analysis and influence policy design, and aims to explain how the use of urban sound installations and sonic intervention can promote social inclusion, and sustainable local development.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30135 Venezia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.