Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanostructured van der Waals materials for enhanced light emission

Projektbeschreibung

Eine bessere Lichtemission in zweidimensionalen Materialien

Die Verwendung atomar dünner zweidimensionaler Van-der-Waals-Materialien erweist sich für Innovationen in zahlreichen Bereichen der Wissenschaft und Technologie als äußerst vielversprechend. Eine Verbesserung ihrer Photolumineszenz-Quantenausbeute – ein Verhältnis, das die vom Material erzeugte Lichtmenge im Vergleich zur eingebrachten Energiemenge beschreibt – ist der Schlüssel für photonische Anwendungen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BrightNano-vdW soll die Lichtmenge, die von den zweidimensionalen Materialien emittiert wird, anhand von Nanostrukturen vergrößert werden. Je größer die Emissionsrate, desto größer die Quantenausbeute. Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag zur Nutzung von zweidimensionalen Schichtmaterialien in photonischen Geräten leisten und Europa somit an die Spitze der Nanooptik und Quantenforschung befördern.

Ziel

This research proposal aims at exploring the potential of atomically-thin van der Waals (vdW) materials as highly efficient single-photon and nonlinear light sources towards their implementation in optical devices. In the context of nano-optics, an important element towards the development of practical photonic-based technologies is the achievement of bright and stable light sources as well as a precise control over quantum emitters. So far, the development of photonic devices is limited by a number of issues which can be addressed by the use of two-dimensional (2D) vdW materials. They present interesting excitonic properties such as strain-induced localization of emitters and inherent optical nonlinearities but the low quantum yield hinders their use in optical devices. Therefore, there is a real need to enhance the photoluminescence of vdW materials. One way to address the low quantum yield is by utilizing nanostructures to increase their emission rate. This project will be carried out with Dr Sapienza at the Imperial College London in collaboration with a secondment host, Prof. Tartakovskii at the University of Sheffield. My experience with nanoscale hotspot manipulation for fluorescence enhancement and the activity of the hosts with quantum emitters and vdW materials will permit a collaborative and interdisciplinary research programme at the interface between 2D materials and nano-optics. If successful, this proposal will allow me to advance my career in the field of nanophotonics and participate in diversifying the achievements of the host groups in nonlinear optics and plasmonics. Furthermore, the potential outcomes will provide a major step towards the implementation of vdW materials in photonic devices, thus establishing European leadership worldwide in the scheme of nano-optics and quantum research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 400,64
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 319 400,64
Mein Booklet 0 0