Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CONSULTATION FORUM FOR SUSTAINABLE ENERGY IN THE DEFENCE AND SECURITY SECTOR - PHASE III

Projektbeschreibung

Nachhaltige Energie für den Verteidigungssektor

Verteidigung ist eine zentrale Aufgabe der öffentlichen Hand, die aber auch eine immense Energiemenge verbraucht. Die Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energie müssen also dringend gesteigert werden. In diesem Sinne wurde auch die dritte Phase des Konsultationsforums für nachhaltige Energie im Verteidigungs- und Sicherheitssektor (CF SEDSS III) gestartet. Diese dritte Phase des Forums hat am 1. Oktober 2019 begonnen und wird den Verteidigungssektor darauf vorbereiten, sich für neue technologische Trends zu öffnen und sie aufzunehmen. Dabei sind vor allem verschiedene Herausforderungen zu meistern, von technischen und menschlichen Faktoren bis hin zu hybriden Bedrohungen und anderen Risiken. Ebenfalls in Phase III wird eine Reihe wichtiger Veranstaltungen organisiert, von hochkarätigen Konferenzen über thematische Workshops bis zu Planübungen.

Ziel

To address the emerging and future challenges in the field of energy as well as to meet the expectations of the Council of the European Union (EU), and consequently of the EU Ministries of Defence (MoDs), the Consultation Forum for Sustainable Energy in the Defence and Security Sector (CF SEDSS) will continue pursuing in Phase III the implementation of the EU legal framework on energy and will reaffirm the Consultation Forum as an appropriate vehicle for sharing information and best practices on improving energy management, energy efficiency, the use of renewable energy by the defence sector as well increasing the protection and resilience of defence energy-related critical energy infrastructures.

Building on the achievements of the previous phases (CF SEDSS phase I and II), the European Defence Agency (EDA) with the support of the European Commission (Directorate General Energy -DG ENER and Executive Agency for Small and Medium-sized Enterprises - EASME), looks forward to continuing assisting the MoDs to move towards more affordable, greener, sustainable and secure energy models. In this context, Phase III will contribute in preparing the defence sector to welcome and accommodate new trends in technology and to address challenges ranging from technical and human factors to hybrid threats and other risks. Overall, Phase III is expected to present the defence and security sectors with an economic, operational, and strategic opportunity to reduce reliance on fossil fuel and natural gas, to progressively minimise energy costs and carbon footprint and to enhance the operational effectiveness and energy resilience of their functions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC3-Support-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN DEFENCE AGENCY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 200 000,00
Adresse
RUE DES DRAPIERS 17-23
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 200 000,00
Mein Booklet 0 0