Projektbeschreibung
Einschätzung sozialer Investitionspolitik mit einer gemischten Methodik
In Menschen zu investieren bedeutet, in eine Politik zu investieren, die darauf ausgelegt ist, die Fähigkeiten und Kapazitäten der Menschen zu stärken, sodass sie in vollem Umfang an der Arbeitswelt und dem Leben in der Gesellschaft teilhaben können. Kernbereiche dieser Politik sind unter anderem Bildung, hochwertige Kinderbetreuung, Gesundheitsversorgung, berufliche Bildung, Hilfe bei der Arbeitssuche und Rehabilitation. Das EU-finanzierte Projekt WellSIRe wird die „Rendite“ sozialer Investitionen untersuchen, die davon abhängig ist, wie effizient und wirkungsvoll Sozialbudgets eingesetzt werden. Im Besonderen wird es die Auswirkungen sich (nicht) ergänzender und interagierender Politiken sowie die Herausforderung der Beschreibung von Auswirkungen unterschiedlicher zeitlicher Dimensionen prüfen. Das Projekt wird eine gemischte Methodik mit unterschiedlichen Ebenen entwickeln, von einer quantitativen Makroanalyse der langfristigen Leistung der Sozialsysteme bis hin zu einer qualitativen Institutionenanalyse der subnationalen Umsetzung sozialer Investitionspolitik. Die Ergebnisse werden einen frischen Blickwinkel auf das Paradigma sozialer Investitionspolitik bieten.
Ziel
The concept of ‘social investment’ has gained traction in debates over welfare state futures. Like any notion of investment, social investment posits measurable ‘wellbeing returns’ on investment in advanced societies. Fundamental to any empirical assessment of social investment is the critical role of three complementary policy functions: (1) improving the stock of human capital; (2) easing the flow of gendered labour market and family life-course transitions; and (3) maintaining and updating inclusive social protection buffers, both in the present and over time. Assessing social investment ‘returns’ is complex: The multidimensional character of social investment policy interventions, their implications for different social groups, the effects of policy (in-)complementarities and interactions, and the challenge of delineating effects across different time dimensions are not properly addressed by existing research, still based on methods devised for the analysis of the industrial welfare state. WellSIRe develops a mixed methodology using five layers: (1) quantitative-macro analysis of long-term welfare performance; (2) quantitative-micro analysis of individual socioeconomic conditions over in- and out-of-work transitions; (3) quantitative-micro analyses of subjective wellbeing and capabilities over the life-course; (4) qualitative-institutional analysis of temporal sequences of national social investment reform; and (5) qualitative-institutional analysis of subnational social investment policy delivery. Each layer provides distinct inferential leverage for causal explanations about (non-)returns on social investment reform across countries, with a focus on vulnerable groups in the working-age population. The five-layered methodology will cumulatively provide new insights, ultimately allowing for a fair empirical assessment of the social investment policy paradigm in its own right.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50014 Fiesole
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        