Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Market Power and Secular Macroeconomic Trends

Projektbeschreibung

Marktmacht unter Kontrolle halten

Manche Unternehmen schaffen es erfolgreich und sehr profitabel, die Marktpreise ihrer Produkte oder Dienstleistungen anzuheben ohne Kundschaft an die Konkurrenz zu verlieren. In den Wirtschaftswissenschaften nennt man dies Marktmacht. Das EU-finanzierte Projekt MARKET POWER wird die Ursachen und makroökonomischen Folgen dieses Phänomens einschätzen. Untersucht wird die Dynamik des Arbeitsmarktes, die Rückläufigkeit neuer Start-ups sowie die Stagnation der Gehälter für geringqualifizierte Arbeitskräfte vor dem Hintergrund eines kürzlichen Anstiegs der Marktmacht. Das Projekt wird zwischen Ursachen, die aus der Marktstruktur selbst hervorgehen (Kartellrechtsdurchsetzung und Unternehmensfusionen), sowie durch den technologischen Wandel bedingten Ursachen, wie immaterielle Vermögenswerte und Netzwerkexternalitäten, unterscheiden. Die Ergebnisse könnten Aufschluss darüber geben, wie Marktmacht unter Kontrolle gehalten werden kann, um die makroökonomischen Folgen zu beheben.

Ziel

In the last four decades, there have been a number of significant secular trends in the advanced economies around the world. Wage inequality has risen sharply, and most of the wage gains have been appropriated by the top 1%. In addition, labor market dynamism and new startups have declined, the labor share of total output has fallen, low skilled wages have stagnated, and there has been reallocation of production from small to superstar firms. During the same four decades, there has also been a sharp secular increase in market power. Firms set higher prices, profit rates are higher, and scale economies are up.
In this proposal, I address the question whether these secular trends are related. Specifically, I ask whether the rise of market power has caused these profound macroeconomic changes. The objective is to uncover economic mechanisms that help understand this fundamental transformation and the implications for efficiency and welfare.
I propose to investigate both the causes of the rise in market power and its macroeconomic consequences. I distinguish between causes that stem inherently from the market structure (such as antitrust enforcement and Mergers & Acquisitions) and those that result from technological change (economies of scale, intangible assets, and network externalities). Methodologically, this research proposal aims to contribute to the literature on three fronts: 1. the measurement of markups, 2. to derive theoretical results linking market power and macroeconomic consequences, 3. to estimate and quantitatively evaluate these models. The close link between the macroeconomic consequences and the causes of market power renders this a research proposal at the intersection of macro/labor, industrial organization and law & economics. The objective is to inform the policy debate: how to keep market power under control in order to remediate its macroeconomic consequences that were hitherto considered independent.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 560 433,81
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 560 433,81

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0