Projektbeschreibung
Molekulare Analyse von Lymphomen
Beim lymphoproliferativen Syndrom kommt es zu einer anormal starken Wucherung von Lymphozyten. Klinisch sind solche Erkrankungen besonders aggressiv und schlagen schlecht auf Therapien an. Da es nur begrenzte Daten über prädiktive Biomarker und nur unzureichende experimentelle Modelle gibt, fehlen Informationen über die Pathogenese der Krankheiten und entsprechend zielgenaue Behandlungsmöglichkeiten. Das EU-finanzierte Projekt PRECISMEDLYM betrachtet das T-Zell-Lymphom genauer, das ein polyklonales Profil aufweist, eine extrem schlechte Prognose hat und häufig rezidiv ist. Das Forschungsteam wird die molekulare Basis verschiedener Subtypen des Lymphoms untersuchen und mithilfe von Genexpressionsanalysen mögliche therapeutische Angriffspunkte ausfindig machen. Diese Erkenntnisse ermöglichen dann Patientenstratifizierung sowie Präzisionsmedizin mit geringeren toxischen Nebenwirkungen und verbesserter Wirksamkeit.
Ziel
Lymphoid leukemias and lymphomas represent frequent areas of the tumour pathology. Recent Integrative clinical and molecular studies allows to identify concrete disorders where a precise recognition leads to a specific treatment with a minimum toxicity and maximum clinical benefit. Even though there have been many progress during last years, there still persist numerous conditions with low survival probability and high side effects of the received treatments.
The introduction of the precision medicine in lymphoid neoplasms is new and challenging due to the scarce knowledge about disease pathogenesis, targeted therapies and predictor markers, immunotherapy role and poor experimental models.
T-cell lymphoma tumors present a dismal survival probability dismal (25% for Peripheral T-cell lymphoma) in patients, and the molecular mechanism underlying their high rate of lack response to treatments and relapse is poorly understood. Furthermore, patients with lymphoproliferative disorders often have complex (multiclonal) or mixed lymphoproliferative disorders.
This project aim the consolidation of the precision medicine in the diagnosis and therapy of these disorders, thus facilitating the treatment of each patient according its disease, with specific therapy according to the integral characterization of its disease, thus reducing toxicity and improving the therapy efficacy.
The project focuses on complex lymphoproliferative diseases characterized by clinical aggressiveness with low therapeutic response, tumor heterogeneity and patterns of dependency / interaction with the microenvironment. The success of the project requires in first instance to improve in the knowledge of the molecular basis of the disease and subsequently in the identification of precise tumour types and patient stratification, thus facilitating the identification of markers for targeted therapy, using gene expression and mutational signatures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.