Projektbeschreibung
Aufdeckung wichtiger, für die Formgebung sichtbarer Materie verantwortlicher Vorgänge
Der Großteil der sichtbaren, gewöhnlichen Materie im Universum wird durch komplexe physikalische Vorgänge geformt. Magnetfelder und relativistische Teilchen (sogenannte kosmische Strahlung) sind grundlegende Bestandteile des Plasmas und prägen die zugrunde liegenden Eigenschaften von Flüssigkeiten. Trotz ihrer Bedeutung werden sie in numerischen Simulationen aufgrund ihrer Komplexität jedoch vernachlässigt. Das EU-finanzierte Projekt COMPLEX wird ein numerisches Modell entwickeln, mit dem erstmals Simulationen von Galaxienhaufen mit ausreichender räumlicher Auflösung durchgeführt werden können, um die wichtigen Skalen aufzulösen, auf denen Turbulenzen wirken. Es wird neuartige und detaillierte Untergittermodelle erstellen, die zur Beschreibung der ordnungsgemäßen Entwicklung von Magnetfeldern, kosmischer Strahlung und der damit verbundenen Transportvorgänge erforderlich sind und die es den Forschenden ermöglichen, die Schlüsselmechanismen zu ermitteln, welche für die exakte Zusammensetzung des größten Teils der sichtbaren Materie im Universum verantwortlich sind.
Ziel
The majority of the visible, ordinary matter within the universe (baryons in form of hot plasma within galaxies and galaxy clusters) is shaped by complex, physical processes, which are still plagued by many enigmas (microscopic plasma instabilities; large scale progression of astrophysical systems). The available computational resources now opened the decade of their direct, numerical modelling. However, the treatment of magnetic fields and relativistic particles (so called cosmic rays) is still mostly ignored due to their complexity, although they are fundamental plasma components, shaping the underlying fluid properties (like viscosity and transport coefficients). Observed at all cosmic epochs (evident throughout non-thermal radiation) they harbor the potential to deliver new insights into the formation of cosmic structures. The understanding of their observable imprints (like measured structure within Faraday rotation maps, the appearance of so called radio relics and radio halos) face huge challenges, in both the complexity of the underlying models as well as the computational challenge to bridge the involved, tremendously large, spatial scales.
COMPLEX will develop the numerical framework to perform for the first time simulations of galaxy clusters with high enough spatial resolution to resolve the important scales on which turbulence acts. It will develop novel and detailed sub-grid models needed to describe the proper evolution of magnetic fields, cosmic rays and associated transport processes. Self consistently coupled to the important astrophysical processes this will allow to identify the key processes responsible for shaping the detailed composition of the largest fraction of the visible matter in the universe. Combined for the first time, this will deliver key knowledge and innovative models to interpret the ongoing and future astronomical surveys which, due to their enlarged wavelength coverage and sensitivity, are entering largely unexplored territory.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.