Projektbeschreibung
Ein neuartiger Scanner sorgt für weniger schwarzen und farbigen Kunststoff auf der Mülldeponie
Schauen Sie sich zu Hause, in Ihrem Auto, Ihrem Bürogebäude oder in Ihrer Schule um, und Sie werden feststellen, dass der größte Teil des Kunststoffs, der Elektronik ummantelt, schwarz ist. Während die Polymermaterialien oft recycelbar sind, ist dies bei einigen Beschichtungen und Additiven nicht der Fall. Leider gibt es derzeit keine zuverlässige Methode, um das Vorhandensein von unzulässigen Additiven in schwarzen Kunststoffen zu bestimmen. Die Recyclingindustrie ist gezwungen, eine große Menge an wiederverwertbarem Abfall dem Abfallstrom zuzuführen, ein ineffizienter Prozess, der die Umwelt belastet. Das EU-finanzierte Projekt SELEX hat eine Lösung entwickelt: eine patentierte Röntgentechnologie, mit der Polymere und Additive in schwarzen und farbigen Kunststoffen identifiziert werden können. Die Kommerzialisierung schreitet mit Unterstützung der EU voran.
Ziel
Existing plastic sorting technologies are not able to sort black plastics based on the type of polymer and to identify the presence of additives such as Brominated Flame Retardants (BFR) and pollutants which are forbidden by EU directives on recycling. For this reason, black plastics, which represent 30-50% of plastic scraps in Waste Electric and Electronic Equipment (WEEE) and End-of-Life Vehicles (ELV), end up as residue and are disposed in landfills, buried or exported outside EU, producing additional costs instead of value for the recycling industry. Indeed, the recycling rate of plastics from WEEE in Europe is only 20% of the amount returned with the waste stream.
SELEX patented solution exploits for the first time a combination of X-ray solutions allowing: 1) to discriminate polymers used in the plastic matrix both for coloured and black plastics; 2) to provide quantitative information about presence of fillers, additives and pollutants present in the polymer matrix, including BFR. SELEX is applied in 2 solutions: 1) Portable device, to check material compliance with regulation and specifications, 2) In-line device to be integrated in sorting plants for black / polluted plastics, based on type of polymers or additive and in-line product quality control for compounders.
The portable prototype was developed and tested in relevant conditions with the most common families of plastics and additives, using hundreds of certified real WEEE samples and confirming reliable, easy and fast analysis (<1 sec). The target of the feasibility study is to define the go-to-market of SELEX portable device (cost optimization, pricing and agreement with industrial partner for licensing) and planning the steps for the implementation of the in-line system (speed vs resolution, integration, production costs). The main segments for SELEX are 1) WEEE and ELV recyclers and 2) plastic compounders. The TAM in both segments is valued >2.8 billion Euro with first market in EU of >560 MEuro.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00067 ROMA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.