Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resonant-Cavity-Enhanced Organic Photo-detectors and Photovoltaics

Projektbeschreibung

Bessere Ausnutzung des Lichts in organischen Photodetektoren und Solarzellen

Organische Photodektoren und organische Solarzellen arbeiten beide mit einem Dünnschichtfilm aus einer Mischung von Elektronendonatoren- und akzeptoren, der zwischen einer durchlässigen und einer reflektierenden Elektrode liegt. Das EU-finanzierte Projekt RCE-OPP will nun die Leistung solcher Anlagen erhöhen, indem es bessere Wissensgrundlagen über die Effekte von Hohlraumresonatoren schafft. Im Projekt sollen mit Hohlraumresonatoren erweiterte Photodetektoren gefertigt werden, deren Akzeptor nicht aus Fullerenen besteht und die mit größeren Wellenlängen arbeiten als gängige organische Photodektoren. Um die Leistung von organischen Solarzellen zu erhöhen, wird die Resonanzwellenlänge des Hohlraums an die jeweilige Absorptionswellenlänge des Donators oder des Akzeptors angeglichen. Mit diesem Ansatz sollten sich die großen Spannungseinbußen und Verluste in der Lichtabsorption der derzeit genutzten organischen Solaranlagen vermeiden lassen.

Ziel

Organic photo-detecting devices (OPDs) and solar cells (OSCs) both rely on thin films containing blends of electron donors and acceptors, sandwiched between transmissive and reflective electrodes. This project aims to significantly enhance the performance of such devices, by understanding and manipulating resonant optical cavity effects implemented in this simple device architecture. By tuning the cavity resonance wavelength within the optical gap of both donor and acceptor, weak absorption of intermolecular charge transfer (CT) states is significantly enhanced, opening up opportunities to extend the absorption window to longer wavelengths. Using recently reported new non-fullerene acceptors, we will fabricate and characterize wavelength selective resonant cavity enhanced OPDs with high external quantum efficiencies and short response times, operating at longer wavelengths (>1200 nm) than the current state-of-the-art OPDs. To improve OSC performance, we will tune the cavity resonance wavelength to the optical absorption peak wavelength of either the strongly absorbing donor or acceptor. This results in strong light-matter effects causing a redshift of the absorption onset. This approach will be exploited to overcome the rather large voltage losses and optical absorption losses in state-of-the-art OSC devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT HASSELT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
MARTELARENLAAN 42
3500 Hasselt
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Limburg (BE) Arr. Hasselt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0