Projektbeschreibung
Verbesserte Kühlsysteme für die Luftfahrtindustrie
Eine wesentliche technologische Herausforderung in der Elektronikindustrie besteht darin, die Effizienz von Kühlsystemen für elektronische Hochleistungsgeräte zu steigern. Die Nachfrage nach effizienteren Kühlsystemen ist in der Luftfahrtindustrie noch größer, da sie ständig innovative technologische Lösungen benötigt, um den hohen Marktanforderungen gerecht zu werden. Um diesen Bedarf zu decken, befasst sich das EU-finanzierte Projekt COOLSOE mit Kühlgeräten für die Bordelektronik, die zehnmal effizienter als derzeitige Kühltechnologien sind. Die Geräte haben keine beweglichen Teile und können die Lebensdauer der Hochleistungs-Bordelektronik um 30 % verlängern. Das Projekt hat das Potential, die Leistung von Bordausrüstung für die Luftfahrtindustrie zu verbessern und deren Wartungskosten zu senken.
Ziel
CEDRION, a company incubated in the European Space Agency Business Incubation Centre (ESA-BIC) program, provides refrigerating solutions to the new demands in the electronics industry. More specifically, CEDRION -which has an international patent requested since April 2019 on its technology- designs and produces refrigeration devices for on-board electronics, based on the Corona Discharge Effect. These devices, which are 10 times more efficient than present cooling technologies (heatsink, fan-assisted heatsink and thermoelectric) and do not have any moving parts, can extend the useful life of high-power on-board electronics by 30%, allowing on-board electronic equipment to have a better performance and reduce its maintenance costs.
In fact, currently, one of the main technological challenges is to increase the efficiency of cooling systems for high-power electronic equipment. These demands are even more urgent on aeronautical sector, where it is necessary to provide innovative technological solutions on a continuous basis to meet the high market demands.
To accomplish this objective, CEDRION has already validated COOLSOE devices with companies of the drone sector as DroneXServices. Furthermore, it has commercial agreements with aerospace mechatronics companies as SUMA Aerospace and AXTER AEROSPACE to test and certificate the devices for aeronautical market. Finally, the company has caught the attention of Hoovering Solutions, AeroTools, DIP solutions or Airbus, which have shown interest in CEDRION´s technology for their systems (see Section 4-5).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieMaschinenbauThermodynamik
- Technik und TechnologieMaschinenbauMechatronik
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikautonome RoboterDrohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
28919 MADRID
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).