Projektbeschreibung
Innovative Maßnahmen zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen
Cyberangriffe, Informationsbeeinflussung und wirtschaftlicher, politischer oder militärischer Druck sind Vorfälle, die unsere Sicherheit gefährden. Diese Vorfälle sind als hybride Bedrohungen bekannt, und die EU hat in den letzten Jahren Schritte unternommen, um ihnen zu begegnen. Da sich die hybriden Bedrohungen jedoch ständig verändern, muss auch unsere Reaktion mit ihnen Schritt halten. Das EU-finanzierte Projekt EU-HYBNET wird speziell die Vorbereitung auf und die Abwehr von hybride(n) Bedrohungen, sowie die Entwicklung und den Aufbau eines europäischen Netzwerks für den Sektor in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellen. Das Projekt wird Fachleute und Interessengruppen zusammenbringen, um den dringendsten Bedarf für die Bekämpfung hybrider Bedrohungen zu ermitteln. Es wird eine eingehende Analyse der Lücken und Bedürfnisse vornehmen und die vielversprechendsten (technischen und sozialen) Innovationen testen.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens Main Programme
- H2020-EU.3.7.6. - Ensure privacy and freedom, including in the Internet and enhance the societal, legal and ethical understanding of all areas of security, risk and management
- H2020-EU.3.7.2. - Protect and improve the resilience of critical infrastructures, supply chains and tranport modes
- H2020-EU.3.7.3. - Strengthen security through border management
- H2020-EU.3.7.1. - Fight crime, illegal trafficking and terrorism, including understanding and tackling terrorist ideas and beliefs
- H2020-EU.3.7.7. - Enhance stadardisation and interoperability of systems, including for emergency purposes
- H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
- H2020-EU.3.7.5. - Increase Europe's resilience to crises and disasters
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SU-SEC-2019
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support action
Koordinator
01300 Vantaa
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (24)
60-822 Poznan
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
9019 Tromso
Auf der Karte ansehen
501 15 Boras
Auf der Karte ansehen
10177 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08303 Vilnius
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28933 Mostoles
Auf der Karte ansehen
92055 Paris - La Défense
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
141 22 Irakleio
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
02070 Espoo
Auf der Karte ansehen
20123 Milano
Auf der Karte ansehen
1049 Brussels
Auf der Karte ansehen
013601 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
00530 Helsinki
Auf der Karte ansehen
2511CR Den Haag
Auf der Karte ansehen
10152 Tallinn
Auf der Karte ansehen
46002 Valencia
Auf der Karte ansehen
00 993 Warszawa
Auf der Karte ansehen
3103 Tonsberg
Auf der Karte ansehen
11317 Tallinn
Auf der Karte ansehen
28045 Madrid
Auf der Karte ansehen
81677 Munich
Auf der Karte ansehen
85579 Neubiberg
Auf der Karte ansehen