Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Symbioses

Projektbeschreibung

Künstliche Symbiose soll Zellen neue Eigenschaften verleihen

Mitochondrien und Chloroplasten haben sich evolutionär aus Endosymbiosen entwickelt und das Leben, wie wir es kennen, völlig verändert. Ausgehend von dieser Tatsache will das EU-finanzierte Projekt SYMBIOSES Endosymbiosen experimentell untersuchen, um Zellen neuartige Eigenschaften zu geben. Das Forschungsteam wird die metabolische Abhängigkeit vorantreiben und aus experimenteller Evolution neue Stoffwechseleigenschaften forcieren. Mithilfe von Nanotechnologie soll schlussendlich die Leistungsfähigkeit der Endosymbiose als technischer Ansatz bewertet werden, mit dem sich Zellen neue Eigenschaften und Funktionen zuordnen lassen.

Ziel

The introduction of new functionalities into cells is a challenge, but it offers tremendous opportunities. While some traits may be acquired through lateral gene transfer and be immediately operational, others are complex and require comprehensive rewiring of the host cell due to lack of orthogonality. A powerful strategy used by cells to acquire new properties is the incorporation of other dedicated cells as endosymbionts that may eventually become organelles in the course of evolution, the most prominent example being the origin of the mitochondrion and chloroplast, both of which transformed life as we know it. SYMBIOSES is an interdisciplinary project that will explore endosymbioses in an experimental approach to introduce metabolic traits as cellular compartments. In the first phase of the project, we will (i) design novel cell-in-cell merger couples composed of a unicellular eukaryote as the host and a prokaryote as the designated endosymbiont and use modelling to optimize the metabolic pre-requisites for cooperation and ultimately endosymbioses, (ii) establish cooperating co-cultures of cells that depend on each other metabolically, and (iii) develop nanotechnology approaches to incorporate cells into other cells. In the second phase of the project, we will deliver cells into cells to establish endosymbioses as operating units. We will then optimize endosymbioses by re-engineering and experimental evolution. The approach will unite desired traits consisting of core metabolic processes with a focus on biological nitrogen and carbon fixation. SYMBIOSES will establish know-how and concepts for the introduction of novel compartmentalized functions into organisms and put endosymbioses and ultimately organellogenesis to the test.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0