Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real-tIme on-site forenSic tracE qualificatioN

Projektbeschreibung

Optimierte Tatortermittlung durch forensische Vor-Ort-Untersuchungen in Echtzeit

Traditionelle forensische Untersuchungen sind gewöhnlich zeitintensiv. Das kann sich besonders dann als Problem erweisen, wenn die Ermittlungen bereits eingeleitet wurden und Ergebnisse schnell vorliegen müssen. Am Tatort müssen die Spuren so schnell wie möglich gesichert werden, bevor sie sich zersetzen und wichtige forensische Informationen verloren gehen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RISEN sollen kontaktlose Echtzeitsensoren entwickelt werden, die die Detektion, Visualisierung, Identifizierung und Interpretation von Spuren am Tatort optimieren. Die Daten werden in Echtzeit verarbeitet und an ein interaktives dreidimensionales Tatortermittlungssystem mit erweiterter Realität gesendet, das ein 3D-Modell des Tatorts erstellt, auf dem die Spuren und jeweiligen Analyseergebnisse eingezeichnet und entsprechend beschriftet sind. Die gefundenen Spuren werden digital gekennzeichnet und inventarisiert. Darüber hinaus wird eine digitale Beweiskette erstellt.

Ziel

While time is an important factor for successful outcome of the crime investigation, the traditional forensic examinations are usually time consuming. It can be very problematic when investigations are underway and quick results are needed. Traces must be detected on-site as soon as possible before they degrade and loose forensic information important for criminal investigation. Based on the results of the FORLAB project, the aim of the RISEN project is the development of a set of real-time contactless sensors for the optimization of the trace, detection, visualisation, identification and interpretation on site, with a consequent reduction of the time and resources in the laboratory, and for a fast exchange of information among LEAs. The new proposed approach could be applied to the classical forensic investigations and to disaster sites, e.g. after a terrorist attack. The objectives of the RISEN project will be obtained by:
-Developing and demonstrating contactless, non-destructive, automated sensors to identify, select and label trace materials;
-Processing and sending in real-time acquired in-situ data to a 3D Augmented Crime Scene Investigation system to produce an interactive 3D model of the scene with position and labelling of traces and relative results of the on-site analysis.
The recreated 3D model of the scene resorts to augmented reality techniques for sensor data, collected evidence and identified points of interest in order to deliver a realistic and immersive visual environment for investigators, allowing them to conduct highly detailed investigations. The crime scenes, with analytical information from traces, will be digitally frozen to be available at any time for several purposes in the criminal justice system. The identified traces will be digitally marked and inventoried, and a digitalised Chain of Custody will be established in real-time implementing mechanisms that assure data integrity over its lifecycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 216 961,25
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 216 961,25

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0