Projektbeschreibung
Forschung für einen optimierten Ansatz der personalisierten Medizin bei der Behandlung von Eierstockkrebs
Die personalisierte Medizin (PM) ist eine neue Form der medizinischen Versorgung, bei der die Behandlung individuell an die Erkrankung und die jeweilige Patientin angepasst wird. Die Vorteile dieses Ansatzes sind anerkannt. Doch seine klinischen Anwendungen sind aufgrund der hohen Komplexität und hohen Kosten bislang noch begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt ITHAKA zielt darauf ab, eine PM-Plattform zu entwickeln, die innovative In-vitro-Verfahren, einen fortschrittlichen rechnergestützten Simulator und übliche klinische Daten kombiniert, um ein effizientes Screening für Therapien bei Eierstockkrebs und die individuelle Behandlungsoptimierung für jede Patientin zu ermöglichen. Dieser Ansatz wird anhand von Standard- und Primärzelllinien validiert, um das patientenspezifische Therapieergebnis bei Frauen mit Eierstockkrebs zu bestimmen. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt werden der wissenschaftlichen Gemeinschaft wertvolle Werkzeuge zur weiteren PM-Anwendung im klinischen Bereich bereitstellen.
Ziel
Personalised medicine (PM) is a novel approach to medical care that customises each treatment not just to the disease but also to the patient. While the advantages of this framework are widely recognised and its development is acknowledged as a fundamental societal challenge by the H2020 program, clinical applications are still limited, due to the increased complexity and costs, with respect to the current standard of care. ITHACA aims at developing an innovative PM toolkit that, relying on an advanced computational simulator, innovative in-vitro techniques and standard clinical data could provide an efficient and ethical framework for the screening of different ovarian cancer therapies and the identification of the most effective for each subject. This project builds on my experience with computational modelling and multidisciplinary research environments, to develop a programmable in-silico simulator capable of reproducing the patient-specific response to standard and novel ovarian cancer treatments. This tool will be extensively validated with both standard and primary cell lines and will then be used to determine patient-specific therapy outcome (RECIST 1.1 criteria) in women affected by ovarian cancer. Additionally it will be integrated in a novel bioreactor system for the in-vitro study of metastasization in HGSC. This compound device will allow for automatic treatment optimisation within an accurate and unique experimental model for this disease, and will thus provide an effective platform for personalised treatments development. Funding of this action will be a fundamental opportunity of career development, that will support my training in a highly innovative, interdisciplinary field while fostering the achievement of professional independence. Additionally the results of ITHACA will lead to high profile, impactful publications and provide the scientific community with enabling tools for the extensive application of PM in the clinic.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Bioreaktor
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.