Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extending the applicability of Cryo-EM for fragile biological systems via ultra-pure cryo-samples from Preparative Native Mass Spectrometry

Projektbeschreibung

Eine neue Methode für eine umfassende Strukturanalyse biologischer Systeme

Damit die Wissenschaft biologische Vorgänge verstehen und steuern kann, benötigt sie genaue strukturelle, konformationelle und chemische Informationen über biologische Moleküle. Für die strukturelle Charakterisierung gefalteter Proteine und Proteinkomplexe stehen verschiedene Technologien zur Verfügung, darunter die Kryo-Elektronenmikroskopie, native Massenspektrometrie und präparative Massenspektrometrie. Ziel des EU-finanzierten Projekts PNMS ist es, eine neue vielseitige Methode zur umfassenden Strukturanalyse biologischer Systeme zu entwickeln, bei der diese drei Technologien kombiniert werden. Mit diesem Ansatz, der präparative native Massenspektrometrie genannt wird, sollen unter anderem eine Ionenoptik konzipiert werden, mit der ein massenselektierter, molekularer Ionenstrahl aus einem handelsüblichen hochleistungsfähigen Massenspektrometer mit einer Landephase gekoppelt wird, um die Abscheidungsfähigkeit zu steigern. Das Projekt wird zu einem besseren Verständnis von struktureller Vielfalt, der Wechselwirkung zwischen Proteinen und der synthetischen Strukturen führen.

Ziel

Precise structural, conformational, as well as chemical information of biological molecules forms the basis for comprehension and control of biological processes, including metabolism, pathological processes, and drug targeting. Cryo-electron microscopy (cryo-EM) has evolved into one of the leading methods for structural characterisation of folded proteins and protein complexes reaching atomic resolution through averaging. Thus, the unambiguous assignment of thousands of images to different oligomers, conformers, and fragments is a key requirement for high-resolution single particle cryo-EM. However, reliable preparation of homogeneous cryo samples remains one of, if not the, most important challenge in cryo-EM. Native mass spectrometry (native MS) allows to retain proteins in a near native state in an ultrapure gas-phase molecular ion-beam, providing complementary information on mass, composition, conformation and ligand binding sites. Preparative mass spectrometry (prep-MS) is able to generate ultrapure samples by soft landing of mass- and conformation selected molecules on surfaces for subsequent analysis. Here, we propose to implement preparative native mass spectrometry (pnMS), combining the strengths of native MS, prep-MS, and cryo-EM, to establish a new versatile pathway for comprehensive structural analysis of biological systems. We will design ion optics to couple a mass selected molecular ion beam from a commercial high-performance MS and a landing stage to add deposition capability. Initial experiments will focus on benchmark systems such as BSA and GroEL, before approaching more challenging proteins, including heat shock proteins (HSPs) and G-Protein coupled receptors (GPCRs). Ultimately, pnMS should enable the structural biology community to obtain a comprehensive understanding of structural variety (proteoforms), protein interactions (interactome), and synthetic structures, e.g. needed for customised medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0