Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Global Clean Energy Services Using Orbiting Solar Reflectors

Projektbeschreibung

Ultraleichte erdumkreisende Solarreflektoren verbessern globale Dienstleistungen für saubere Energie

Eine der wichtigsten technischen Herausforderungen an das gegenwärtige Jahrhundert lautet, Dienstleistungen in Bezug auf saubere Energie bereitzustellen. Das EU-finanzierte Projekt SOLSPACE verfolgt daher das Ziel, eine neuartige Strategie zur besseren Bereitstellung globaler sauberer Energiedienstleistungen zu entwickeln und zu demonstrieren. Zu diesem Zweck sollen erdumkreisende ultraleichte Solarreflektoren zum Einsatz kommen. Eine Gruppe von Reflektoren soll Licht zu großen terrestrischen Solarkraftwerken reflektieren. Dabei geht es hauptsächlich um die Tageszeiten, in denen die Leistungsabgabe gering, Stromnachfrage und Spotpreise jedoch hoch sind. Mit der Demonstration der Möglichkeiten, die erdumkreisende Solarreflektoren zu bieten haben, wird das Projekt die beschleunigte Nutzung globaler sauberer Energiedienstleistungen im 21. Jahrhundert unterstützen.

Ziel

The delivery of global clean energy services is arguably the preeminent engineering grand challenge for the 21st century. Indeed, it is clear that the unprecedented scale and pace of this challenge will require daring and disruptive new thinking. This project will devise, develop and demonstrate an adventurous strategy to enhance the delivery of global clean energy services using ultra-lightweight orbiting solar reflectors. The strategy will utilise a constellation of reflectors to illuminate large terrestrial solar power plants, particularly at dawn and dusk, when their output is low but electricity demand and spot prices are high.

First, we will devise new families of orbits for constellations of reflectors by leveraging solar radiation pressure perturbations. Then, we will develop novel pointing and attitude control strategies by integrating actuators into the structure and membrane of the reflectors themselves. As a key breakthrough, we will devise and demonstrate in the laboratory new processes to enable the automated in-orbit fabrication of large gossamer reflectors. This will overcome the launch vehicle vibration loads imposed on deployable reflectors and payload faring volume constraints. In parallel, impacts on the global energy economy will be assessed and optimised, as will issues such as the suppression of stray light, policy and regulation.

The overarching goal of the project is to demonstrate, in simulation and hardware, the immense opportunities of utilising orbiting solar reflectors to accelerate the delivery of global clean energy services into the 21st century. Such technology represents a step-change for the space sector, from the delivery of information-based data services to the delivery of physical resources. Importantly, it represents an opportunity to demonstrate bold and imaginative new ways of meeting the energy grand challenges of the future.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 392,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 496 392,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0