Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRansfers at tiny scales in tUrbulent multiphase FLOW

Projektbeschreibung

Die Modellierung der Wärme- und Stoffübertragung an Fluid-Grenzflächen

Das EU-finanzierte Projekt TRUFLOW zielt darauf ab, den Wärme- und Stoffübergang an fluktuierenden Fluid-Grenzflächen vorherzusagen, zu verstehen und zu steuern. Das Projekt wird der Forschungsgruppe ermöglichen, Phänomene zu untersuchen, bei denen Effekte auf molekularer Ebene das Verhalten der Flüssigkeit auf der Makroebene steuern können. Unter Verwendung modernster Grenzflächenverfolgung und kleinskaliger Verfahren wird TRUFLOW eine Reihe kritischer Prozesse rund um die Wärme- und Stoffübertragung untersuchen. Dazu gehören Kohlendioxidabscheidungsprozesse (wie rotierende Festbetten) in der Industrie, die wasserstoffbasierte Metallurgie, Wärme- und Stoffübertragung in Wasserstoffbrennstoffzellen, die Simulation von Kochvorgängen und der Hohlraumbildung sowie der CO2-Transfer entlang der welligen Oberfläche des Ozeans. Die bahnbrechenden Verfahren des Projekts werden die Wärme- und Stoffübertragung in mehreren Maßstäben simulieren.

Ziel

The prediction of heat and mass transfer across fluctuating fluid interfaces is a considerable challenge. It is however not only an ubiquitous part of industrial processes, but also a critical component of the global climate system through ocean-atmosphere interactions. Sustainable development and greenhouse gas emission containment will require an overhaul of already knowledge-intensive processes. TRUFLOW thus aims at enabling the quantitative prediction of the heat and mass transfer in fluid flow using simulation, high performance computation and multiphysics, multiscale methods. Using presently available, cutting edge interface tracking and subgrid scale methods TRUFLOW will investigate a range of critical processes, allowing for example industry to plan for improved carbon capture processes such as rotating packed beds, new processes such as hydrogen-based metallurgy to replace carbon based metallurgy, heat and mass transfer in hydrogen fuel cells, boiling and cavitation simulation and CO2 transfer across the wavy ocean surface. The key limiting factor in the success of simulation in this domain is the considerable range of scales expected, with slowly diffusing chemicals creating boundary layers that are orders of magnitude smaller than the typical fluid structures, bubbles or droplets. Critical heat fluxes in boiling and interface motion at the microscale are determined by contact line motion, which involves tiny molecular scales. TRUFLOW will bridge these various extreme length scale gaps using state of the art methods. It will result in direct high performance simulations of heat and mass transfer, coupled simulation and analysis of existing experimental data, an analysis of the performance of reduced models of flows with tiny scale transfers, and a systematic use of these models in industrial or natural configurations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 490 585,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 490 585,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0