Projektbeschreibung
Neue 2D-basierte Katalysatoren für die Energieumwandlung und -speicherung
Prognosen zufolge werden die Vorräte fossiler Brennstoffe der Welt im nächsten Jahrhundert zur Neige gehen. Aufgrund dessen und der Klimaerwärmung fordern die Richtlinien der EU eine abnehmende Verwendung kohlenstoffbasierter fossiler Brennstoffe und die Entwicklung alternativer Energiequellen. Daher ist es unerlässlich, jetzt Umwandlungs- und Speicherungstechnologien für alternative Energie zu erforschen. Das EU-finanzierte Projekt 2DTriCat4Energy plant die Entwicklung neuer, kostengünstiger und funktioneller Katalysatoren zur Verwendung in Elektrolyseuren, Brennstoffzellen und Superkondensatoren. Der Fokus soll dabei auf 2D-Übergangsmetalloxidmaterialien liegen, die erwiesenermaßen leitfähiger als ihre herkömmlichen Gegenstücke sind.
Ziel
                                The World is currently in a state of an energy and climate crisis. The World’s fossil fuel reserves are predicted to be depleted in the next century. Due to this and the increase in global warming, EU policies have called for the decrease use of carbon-based fossil fuels and the development of alternative energy resources. Hence, it is of paramount importance to conduct research into alternative energy conversion and storage technologies now. 
Electrolytic water splitting is an attractive process for producing clean hydrogen which can be used in a fuel cell to make electricity. The electrochemical energy needed for water splitting and fuel cells could be generated by materials that can hold efficient charge in the electrochemical double layer or in Faradaic regions e.g. supercapacitor materials. Unfortunately, these technologies (electrolysers, fuel cells and supercapacitors) are still under major research as the ‘state-of-the-art’ catalysts currently used are uneconomical. 
The development and rational design of new, cheap and active electrodes as tri-functional catalysts for these three alternative energy technologies is one avenue to explore to reach the goals set out by the various EU polices. 2D Transition Metal Oxide (TMO) materials may be the answer to this problem, as when compared to their bulk counterparts, 2D materials are more conductive and exhibit interesting properties. 
Currently, in the literature there are no trifunctional catalysts for the aforementioned alternative energy applications based on 2D TMO materials (source: Scopus, terms: 2D TMO materials/water splitting/ fuel cells/ supercapacitors). Hence this fellowship will investigate just that.
The proposed multifunctional energy storage and conversion catalysts, in this fellowship, will be a first in the energy/materials field and will contribute a plethora of knowledge to current literature.  I, the applicant, along with the Nicolosi group have the combined tools and knowledge to achieve this.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
 - Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
 - Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
 - Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Brennstoffzelle
 - Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Energieumwandlung
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.