Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Application of Solar Thermal Energy to Processes

Projektbeschreibung

Industrielle Prozesswärme dank Sonnenenergie

Der Wärmebedarf industrieller Prozesse macht einen Großteil des Energiebedarfs des Produktionssektors aus. Existierende Heizsysteme sind jedoch mit zahlreichen Einschränkungen verbunden, darunter die Verwendung fossiler Brennstoffe. Das EU-finanzierte Projekt ASTEP plant, diese Nachteile zu überwinden, indem es ein neuartiges Konzept entwickelt, das einen Solarheizer für industrielle Prozesse vorsieht. Es wird einen rotierenden Fresnel-Sonnenkollektor und einen Phasenwechselwärmespeicher mit passiven und aktiven Methoden für eine verbesserte Wärmeübertragung miteinander verbinden, die durch ein Steuerungssystem integriert werden, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Dieses innovative System wird einen erheblichen Anteil des Wärmebedarfs der verarbeitenden Industrie bei Temperaturen und in Breitengraden decken können, in denen aktuelle Entwürfe scheiterten. Das Projekt wird eine wettbewerbsfähige Alternative zum Verbrauch fossiler Brennstoffe bereitstellen.

Ziel

Application of Solar Thermal Energy to Processes (ASTEP) will create a new innovative Solar Heating for Industrial Processes (SHIP) concept focused on overcoming the current limitations of these systems. This solution is based on modular and flexible integration of two innovative designs for the solar collector (SunDial) and the Thermal Energy Storage (TES, based on Phase Change Materials, PCM) integrated via a control system which will allow flexible operation to maintain continuous service against the unpredictable nature of the solar source and partially during night operation. ASTEP will demonstrate its capability to cover a substantial part of the heat demand of the process industry at temperatures above 150 ºC and for latitudes where current designs are not able to supply it. Its modularity and compactness will also enable easy installation and repair with reduced space requirements, while most of components can be sourced locally. The ASTEP`s process integration will allow full compatibility with the existing systems of potential end-users of SHIP. These aspects will provide a very competitive solution to substitute fossil fuel consumption. The developed solar concept will be tested at two industrial sites to prove the objective’s target of TRL5. Life Cycle Analysis will be included to validate and demonstrate the efficiency of the proposed technologies. The first Industrial Site of the proposal is the world’s leading steel company, ArcelorMittal, with a heating demand above 220 ºC for a factory located at a latitude of 47.1 N (Iasi, Romania). The second site is the dairy company MANDREKAS, located at a latitude of 37.93 N (Corinth, Greece) with a heating demand for steam at 175 ºC and a cooling demand at 5 ºC. These test locations will validate the ASTEP solution for a substantial part of the potential requirements of industrial heating and cooling demand of the European Union (EU28), which is estimated at approximately 72 TWh per year

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD NACIONAL DE EDUCACION A DISTANCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 736 250,00
Adresse
CALLE BRAVO MURILLO 38 PLANTA 7
28015 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 736 250,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0