Projektbeschreibung
Freie Bahn für saubere Energie
Bioenergie ist ein bedeutsamer Baustein, um die EU-Ziele für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ab 2020 zu erreichen. Sie trägt auch zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, zur Sicherheit der Energieversorgung und zum Wirtschaftswachstum bei, besonders in ländlichen Gebieten. Der Umsetzungsplan der Maßnahme 8 zur Förderung erneuerbarer Brennstoffe und Bioenergie beschreibt die Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die zur Erreichung der strategischen Ziele dienen sollen, die in die Absichtserklärung des SET-Plans aufgenommen und von Vertreterinnen und Vertretern der Dienststelle der Europäischen Kommission, der am SET-Plan beteiligten Länder und direkt an den entsprechenden Branchen beteiligten Interessengruppen im Dezember 2017 abgesegnet wurden. Das EU-finanzierte Projekt SET4BIO wird Lösungen und Möglichkeiten vorschlagen, um wesentlich Hindernisse zu überwinden, die im Umsetzungsplan der Maßnahme 8 aufgeführt sind. Es wird wichtige Interessengruppen koordinieren und bewährte Entwicklungsverfahren fördern.
Ziel
Bioenergy is the main source of renewable energy today and it is expected to continue playing a key role in the decarbonisation of the European energy and transport sectors, a prerequisite to achieve the long-term targets of the EU, the Paris Agreement and sustainable development goals. The Implementation Plan of Action 8, Bioenergy and Renewable Fuels for Sustainable Transport (IP8) set detailed targets for the development, demonstration and scale-up of the sector. In order to achieve a step-change, six complementary stakeholders engaged in bioenergy and renewable fuels, joined forces to enable successful implementation within SET4BIO. The overall objective of SET4BIO is to support the full execution of the IP8, i.e. both for research and innovation lines and large-scale projects, acting as competence centre and complementary resource for the Implementation Working Group (IWG8). Industry, academia, institutes, EU Member States and Associated Countries as well as the European Institutions and functions play a key role for successful implementation of IP8. SET4BIO will propose solutions and pathways to overcome essential barriers identified in the IP8 and will engage and coordinate key stakeholders through a participatory approach. The project will identify and promote best practices for development, demonstration and scale-up through a competition-based innovation approach, monitor development, develop a financing roadmap as well as provide policy recommendations and disseminate results. A wide-ranging network must strive towards the same goal and SET4BIO will facilitate the coordination. Several beneficiaries are involved in the IWG8 set up by the European Commission. Commitment and understanding of SET-Plan ambitions on Industry and Member State/Associated Country level will be crucial to the successful implementation. SET4BIO will take an active role in supporting IWG8 and be a catalyst to facilitate the implementation of the actions which are set out in the IP8.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrnachhaltiger Verkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LC-SC3-2019-Joint-Actions-1
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
501 15 Boras
Schweden