Projektbeschreibung
Zellersatz als mögliche Therapieform bei Parkinson
Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die durch den Verlust dopaminerger Neuronen im Mittelhirn gekennzeichnet ist. Zur Verfügung stehen bisher nur palliative Behandlungen. Darum hat eine Ersatztherapie mit dopaminergen Neuronen des Mittelhirns aus menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen großes Interesse geweckt. Das EU-finanzierte Projekt PreciseCellPD will den Differenzierungsprozess solcher Stammzellen in vitro optimieren, damit mehr Neuronen der Substantia Nigra entstehen – die Zellart, die für Transplantationen gebraucht wird. Dazu werden die Forschenden die Transkriptionsfaktoren und -regulatoren untersuchen, die die Spezifizierung der Substantia Nigra-Neuronen aus den Stammzellen in vitro steuern.
Ziel
Parkinson’s disease (PD) is a progressive incurable neurodegenerative disorder characterized by the loss of substantia nigra neurons (A9/SNs), a subset of midbrain dopaminergic neurons (mDAs) that are required for functional re-innervation of the striatum. Current treatments for PD are symptomatic and do not prevent disease progression. Proof-of-concept clinical studies using human fetal midbrain tissue for transplantation have shown that replacement of mDAs can change the course of PD. Human pluripotent stem cells (hPSCs) are currently used to generate mDAs for cell replacement therapy in clinical trials. However, our single-cell RNA-sequencing analysis of these preparations revealed that they comprise a complex mixture of cell types, including mDAs but also excessive vascular progenitor-like cells and serotonin neurons, thought to drive dyskinesias.
Selective generation of A9/SNs for PD cell replacement therapy remains thus a major challenge. Here I propose to identify how human adult A9/SNs are generated in order to develop a novel cell type-specific precision cell replacement therapy for PD. I hypothesize that a yet undefined network of transcription factors and regulators control A9/SN subtype specification, and that such factors can be used to engineer A9/SNs starting from hPSCs or astrocytes, moving the field beyond the state of the art.
This will be achieved by: 1) Using cutting-edge CRISPR and single cell methodologies to identify the factors controlling the specification of human A9/SNs; and 2) developing two novel cell replacement strategies for PD, involving either transplantation of hPSC-derived progenitors forward-programmed into A9/SNs or reprogramming of endogenous striatal glia in situ into A9/SNs, using a method we recently developed.
I expect PreciseCellPD will generate groundbreaking knowledge of the mechanisms controlling the generation of human A9/SNs and will set the basis of a novel and transformative precision cell replacement therapy for PD
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.