Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Anthropologies of Extortion

Ziel

Extortion had come to occupy a quintessential position in the global imaginary of mafia-type-criminal organizations. Yet it is also increasingly present beyond clandestine criminal networks and is becoming a normalised profitable source of livelihood and governance and a key visible social relation in many parts of the world. Systematic research on and explanatory models for the apparent expansion and rountinisation of extortion in everyday life (including cyber-extortion) are currently lacking. Timely, the project sets up extortion as an object of anthropological inquiry and charts the first comprehensive cross-cultural account of extortion in social life across South and East Asia, the Americas, Africa and Europe. The proposed program of work consists of 5 main components: 1) Primary research on ‘offers that cannot be refused' across different domains of life in and across 22 settings; 2) Analytical and theoretical development in the study of power, consent and organized crime; 3) Methodological innovation by conducting a simultaneous cross-national ethnographic research and adding a South-to-South comparative angle in an area dominated by single case studies and a focus on the Global North; 4) Capability enhancement by forging an international network of scholars in the emerging field of the anthropology of crime and supporting the careers of the project's 5 Post-docs; 5) Policy relevant research in the fields of violence and consent, organized crime, informal economy and development. The study capitalises on previous research and skills of the PI in the cross-cultural study of bossism, politics and kinship and 'mafias' in the global South. Research will be embedded in anthropology but informed by empirical and analytical questions relevant to criminology, political science, economics and development studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 055 718,75
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 055 718,75

Begünstigte (6)

Mein Booklet 0 0