Projektbeschreibung
Forschung für eine neue Zelltherapie bei Muskeldystrophie
Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine unheilbare Krankheit, die durch Mutationen des Dystrophin-Gens verursacht wird. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts wird das Ziel verfolgt, eine Zelltherapie für DMD zu entwickeln, die auf der Transplantation von aus Blutgefäßen gewonnenen Vorläuferzellen, den sogenannten Mesoangioblasten, basiert. Durch Genomeditierung werden diese Zellen mit der Fähigkeit ausgestattet, die Immunüberwachung zu umgehen und eine kleine nukleare RNA (small nuclear RNA – snRNA) zu exprimieren, die bedingt, dass ein bestimmtes Exon des Dystrophin-Gens übersprungen wird (Exon-Skipping). Dadurch sind diese Zellen in der Lage, sich nach der Transplantation in Dystrophin exprimierende Myofasern auszudifferenzieren und den Gendefekt in benachbarten Kernen der mehrkernigen Muskelfasern zu korrigieren. Die unbegrenzte Expansion dieser Zellen in Kultur unter spezifischen Bedingungen wird die Grundlage für ein erschwingliches, fertiges Therapieprodukt zur Behandlung von DMD liefern.
Ziel
Duchenne muscular dystrophy (DMD) is a devastating incurable disease, affecting thousands with heavy burden on health systems. This project combines the development of a safe, immune-privileged cell with genetic engineering to correct many dystrophin gene mutations for an efficacious and cost affordable therapy. The applicant pioneered systemic intra-arterial transplantation of mesoangioblasts (blood vessel-derived progenitors) that proved safe in DMD patients and is being implemented for efficacy. However, this personalised approach would prove prohibitively expensive for healthcare systems, as pricing of successful gene therapies is showing. We made the striking observation that human mesoangioblasts can be indefinitely expanded with a novel culture medium, even after genetic manipulation and cloning. Cells will be first genome edited to delete endogenous HLA (2-microglubin and class II CTA) while inserting tolerogenic HLA-E, fused to 2-microglubin and, as safety device, the Herpes Simplex Thymidine Kinase suicide gene with truncated NGF receptor for selection. Edited clones will be checked for genome integrity. Selected clones will be engineered to express a small nuclear RNA (snRNA) that causes skipping of a given exon of the dystrophin gene. Due to the syncytial nature of muscle fibres, the snRNA also enters and corrects the genetic defect in neighbouring, dystrophic nuclei, thus amplifying of one log the therapeutic effect. Five different cell lines would correct the mutation in 60% of DMD patients. The cell lines will be transplanted in humanized DMD mice and assessed for the ability to escape immune surveillance and to differentiate in dystrophin expressing myofibers, establishing pre-clinical safety and efficacy for an off the shelf, affordable product. The applicant has unique expertise to successfully complete this project, whose strategy may be expanded to other recessive monogenic diseases, for a ground breaking impact in regenerative medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20132 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.