Projektbeschreibung
Effiziente On-Chip-Lichtquellen für die Siliziumphotonik
Die Siliziumphotonik – die Anwendung photonischer Systeme, die Silizium als optisches Medium verwenden – nutzt die ausgereifte Wafertechnologie zur Siliziumverarbeitung der traditionellen Halbleiterindustrie. Trotz der Fortschritte auf diesem Gebiet verhindert das Fehlen wirklich integrierter optischer Quellen jedoch, dass die Siliziumphotonik zu Verbraucheranwendungen mit höheren Volumina übergeht oder in Verbindungen von Datenzentren eingesetzt wird. Das EU-finanzierte Projekt NARIoS wird auf dem Erfolg einer neu entwickelten leistungsstarken Plattform aufbauen, die III-V-Halbleiter mit direkter Bandlücke unter Verwendung echter Prozesse auf Wafer-Ebene in herkömmliche Siliziumwafer integriert. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, Gerätekonzepte vorzubringen, mit denen der Kompromiss zwischen optischer Eingrenzung und effizienter Stromeinspeisung überwunden werden kann.
Ziel
Although Silicon Photonics, i.e. using mature technologies from the CMOS-industry for realizing complex photonic ICs, progressed enormously, with industrial uptake by the biggest electronics manufactures, its real breakthrough, in e.g. large volume consumer applications or very short interconnects, is hampered by its lack of a true waferscale optical source. Combining aspect-ratio trapping, to suppress defects, and nano-ridge engineering, to shape the resulting material, we have developed a powerful platform to integrate direct bandgap III-V semiconductors on standard silicon wafers, using truly waferscale processes. The exceptionally high quality of this material was confirmed through morphological studies, gain and lifetime measurements and the demonstration of lasing under optical pumping. For practical applications, electrical injection is key though, which thus far has been elusive as the dimensions of the resulting GaAs/InGaAs nano-ridges are too small to directly apply electrical contacts without introducing unacceptable losses. Therefore, NARIoS' primary objective is to propose device concepts that overcome the trade-off between optical confinement and efficient current injection. We aim at the demonstration of electrically injected microcavity lasers for low-power applications and the demonstration of a novel class of mW-lasers with in-plane or out-of-plane emission, exploiting the possibility to grow highly uniform arrays of these nano-ridges. Next, we aim to demonstrate single photon emission from long-wavelength InAs-quantum dots grown on the nano-ridge platform, eventually integrated in a suitable microcavity. These device-oriented objectives will be complemented by two transversal objectives: development and extensive characterisation of InGaAs nano-ridges for extending the lasing wavelength and exploiting novel concepts from recent literature to design lasers resilient to optical feedback and/or exhibiting lasing in a single coherent spatial mode.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.