Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fragments of the Forest: Hot Zones, Disease Ecologies, and the Changing Landscape of Environment and Health in West Africa

Projektbeschreibung

Untersuchung der Krankheitsökologie in Westafrika

Warum haben sich biologisch vielfältige tropische Regionen wie Westafrika – häufig Regionen mit natürlichen Ressourcen, die das Interesse westlicher Wirtschaften auf sich ziehen – in der Wissenschaft und der öffentlichen Meinung als aufkommende Hotspots für Krankheiten festgesetzt? Das EU-finanzierte Projekt VIRHIST wird die ökologischen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Kräfte untersuchen, die dazu beigetragen haben, dass bestimmte westafrikanische Regionen profitable Standorte zum Abbau natürlicher Ressourcen, produktive Gebiete biomedizinischer Forschung und Hotspots für pandemische Gefahr geworden sind. Mit einem Schwerpunkt auf die Geschichte von Gelbfieber, Hepatitis B, Ebola und anderen Viruserkrankungen wird das Projekt die beabsichtigten und unbeabsichtigten Auswirkungen des Landschaftswandels und der biomedizinischen Eingriffe untersuchen, die das Aufkommen von Krankheiten beeinflusst und das Leben und die Existenz menschlicher und nicht-menschlicher Wesen in Westafrika verändert haben.

Ziel

Why have certain regions, like West Africa, rich in biodiversity, also become identified as emerging disease hotspots in scientific and popular understanding? VIRHIST aims to discern the ecological, economic, political and social forces at play that have simultaneously turned certain regions into profitable sites of natural resource extraction, productive enclaves of biomedical research, and hot zones of pandemic threats. At its core, the project seeks interrogate how Western economic interests tied to natural resource extraction in West Africa produced new understandings about the ecology of disease, while simultaneously creating new environments and species relationships--in the laboratory and on the plantation--that eliminated certain diseases, but also creating conditions of possibility for other pathogens to thrive. VIRHIST offers a groundbreaking approach, stimulating cross-fertilization and interaction across the fields of environmental history, medical history, and STS, to develop new perspectives on the history of environment and health. Through a focus on three bloodborne diseasesyellow fever, hepatitis B, and Ebola at three distinct moments in West African history, VIRHIST advances the following research objectives: 1) Identify and substantiate the intended and unintended changes in disease ecologies produced through industrial plantations and biomedical interventions; 2) Interrogate the shifting ethics and economics driving emerging infectious disease research in West Africa in an age where biosecurity, surveillance, and pandemic anxieties mobilize significant resources and attention; and 3) Investigate the changing ethical, commercial, legal, and political standards that have shaped the collection and extraction of natural resourcesfrom rubber, to chimpanzees, to virusesin conservation and disease hotspots of the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 993,75
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 993,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0